Projekte: Frankreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
AquaPol - Vernetzungs- und Transfervorhaben TransNet: Wissenstransfer und Vernetzungsstrategien zur erfolgreichen Minimierung möglicher Risiken durch Schadstoffe und Krankheitserreger im Wasserkreislauf
Ziel von AquaticPollutantsTransNet ist es den Wissens- und Ergebnistransfer aus den AquaticPollutants Projekten zu Praxisanwendern, politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit zu fördern. AquaticPollutantsTransNet wird die…
Verbundprojekt: Deep Learning zur Antizipation urbaner Mobilitätsspitzen; Teilvorhaben: Transportnachfragemuster aus Social-Media-Daten
Die COVID-19-Krise hat zu tiefgreifenden Veränderungen der Mobilitätsmuster geführt. Das Ziel dieses Projekts ist es, den Beginn solcher Geschehnisse mit Mobilitätsmustern in Verbindung zu bringen. Dafür vereinen wir Mobilitäts-, Social-Media- und…
Verbundprojekt: Neuartige Leistungselektronik für verbesserte Energieeffizienz - GaN4AP -
Die Sempa Systems GmbH ist eingebunden in Cluster 2 des europäischen Projektes, welches sich mit der Entwicklung lateraler Transistoren mit hoher Elektronenbeweglichkeit (HEMT’s) für Hochleistungselektronik beschäftigt. In diesem Cluster geht es um…
Verbundprojekt: Neuartige Leistungselektronik für verbesserte Energieeffizienz - GaN4AP -
Die ATV stellt das in Dresden vorhandenen Know-How, Infrastruktur und Entwicklungsmöglichkeiten zur elektrischen Charakterisierung der neuartigen vertikalen GaN Strukturen zur Verfügung und ist damit Bindeglied zwichen Entwicklung, Optimierung und…
Verbundprojekt: Neuartige Leistungselektronik für verbesserte Energieeffizienz - GaN4AP -
GaN4AP wird die Leistung und Zuverlässigkeit von Hochspannungs-GaN-Schaltbauteilen für Einsatzspannungen bis 1200 V weit über den aktuellen Stand der Technik hinaus vorantreiben. Eines der ambitionierten Ziele des Cluster 3 ist es eine komplette…
Verbundprojekt: Nutzerzentrische und datenschutzfreundliche Krebsforschung - UPCARE -; Teilvorhaben: Kryptographische Methoden zur datenschutzfreundlichen Krebsdatenforschung und nutzerzentrischen Zugriffskontrolle
Krebsregister sammeln, speichern und analysieren Krankheitsdaten, damit Forscher die Wirksamkeit von Therapien bewerten und Faktoren untersuchen können, die bestimmte Krebsarten beeinflussen. UPCARE soll es Forschern erlauben,…
Verbundprojekt: Nutzerzentrische und datenschutzfreundliche Krebsforschung - UPCARE -; Teilvorhaben: Benutzerzentrierte und datenschutzfreundliche Krebsforschungsplattform
Ziel von UPCARE ist es, die einschränkenden Datensilos der Krebsregisterlandschaft aufzubrechen und die Nutzung der vorhandenen Daten unter Wahrung der Privatsphäre der Patienten zu ermöglichen. Eine benutzerzentrierte Zugriffsentscheidung und…
Verbundprojekt: Nutzerzentrische und datenschutzfreundliche Krebsforschung - UPCARE -; Teilvorhaben: Benutzerzentrierte und Krebsregister übergreifende Anfragplattform für Forschungs-und Analysezwecke
Krebsregister sammeln, speichern und analysieren Informationen über Tumorerkrankungen, damit Forscher die Wirksamkeit von Therapien bewerten und Umweltfaktoren entdecken können. Die aktuelle Datenverarbeitungsarchitektur von Krebsregistern in…
Verbundprojekt: Advanced Privacy of IoT Devices through Robust Hardware Implementations - APRIORI -; Teilvorhaben: Absicherung PUF-basierter Schlüsselspeicherlösungen gegen Fehlerangriffe
In der zunehmend vernetzten Welt des Internet der Dinge (IoT) sammeln und verarbeiten kleine, stark ressourcenbeschränkte Geräte hochsensible Daten. Sensible Daten werden über eine drahtlose Verbindung empfangen und zu Servern gesendet oder mit…