SysVirDrug hat zum Ziel, essentielle Wirtszellfunktionen zu identifizieren, auf die alle fünf untersuchten +RNA-Viren zwingend angewiesen sind. Darüber hinaus werden Strategien entworfen, die Funktion dieser zellulären Systeme in der Virusreplikation zu inhibieren, und entsprechende pharmakologische Leitsubstanzen identifiziert, die zu antiviralen Wirkstoffen weiter entwickelt werden können. Hierzu stellen wir dem Konsortium vorhandene Daten zur intrazellulären Replikation des Hepatitis C Virus zur Verfügung und erheben neue, zeitlich aufgelöste Daten, auf Grundlage derer unsere Partner mathematische Modelle der +RNA-Virus-Vermehrung erstellen werden. Des Weiteren werden wir die Vorhersagen aus bioinformatischen Analysen, sowie aus den im Konsortium erstellten Modellen, bezüglich für die Virusreplikation essentieller Wirtzellfaktoren experimentell überprüfen. Wir werden dann Strategien entwickeln, um identifizierte zentrale Wirtsgene mit Hilfe von RNAi oder pharmakologischen Inhibitoren zu unterdrücken, und werden die Auswirkung auf die Virus-Replikation quantitativ erfassen. Für erfolgreich getestete Zielgene werden wir in enger Abstimmung mit den chemoinformatischen und mathematischen Partnern in iterativen Zyklen potentielle Wirkstoffe auf ihre antivirale Wirkung testen und schrittweise verbessern. Innerhalb des Konsortiums kommt uns zudem eine zentrale Rolle zu als Vermittler zwischen den biologisch-experimentellen und den theoretisch arbeitenden Verbund-Partnern.
ERASysAPP1 - Verbundprojekt: SysVirDrug - Translating Systems Virology Data into Broad-Spectrum Antiviral Drugs (Deutsches Teilprojekt C)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2015
                    
                        - 31.03.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A602C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) - Abt. Virus-assoziierte Karzinogenese
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERASysAPP: - SysVirDrug - Translation systemvirologischer Daten in breitband-antivirale Medikamente
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Schweiz
				
					
					Zypern
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- ERASysAPP1 - Verbundprojekt: SysVirDrug - Translation systemvirologischer Daten in breitband-antivirale Medikamente (Deutsches Teilprojekt A)
- ERASysAPP1 - Verbundprojekt: SysVirDrug - Translation systemvirologischer Daten in breitband-antivirale Medikamente (Deutsches Teilprojekt B)
- ERASysAPP1 - Verbundprojket: SysVirDrug-Translation systemvirologischer Daten in breitband-antivirale Medikamente (Deutsches Teilprojekt D)