Das strategische Ziel des Vorhabens ist darauf gerichtet, die Performanz von EUV Projektionsoptiken so zu entwickeln, dass sie den Anforderungen der sich rasant weiter entwickelnden Skalierung lateraler Strukturgeometrien der Halbleiterindustrie gerecht wird. Zeiss SMT wird im Arbeitspaket Lithografie des ECSEL Projektes SeNaTe mitwirken, in dem unter anderem das Design sowie wichtige Systemkomponenten für 7nm EUV Projektionsoptiken einschließlich der zugehörigen Herstellungstechnologie und Metrologie entwickelt werden sollen. Schlüssel und inhaltlicher Schwerpunkt des Projektes ist die Entwicklung eines EUV Projektionsobjektivs mit anamorphotischer Abbildung. Weitere Ziele sind die Verträglichkeit mit höherer Strahlungs- und Thermalbelastung sowie die Erhöhung der Systemtransmission mittels verbesserter Flächenreflexion der Spiegel. Der Arbeitsplan sieht eine Gliederung in acht Arbeitspakete vor. Das Arbeitspaket Projektmanagement koordiniert, repräsentiert und veröffentlicht die Zeiss SMT Aktivitäten. Im Arbeitspaket Optikdesign wird das Design des neuartigen, anamorphotischen Objektivs erarbeitet. Ziel ist, im Rahmen der Optiksystemspezifikationen eine möglichst maximale Numerische Apertur bei hoher Systemtransmission zu erzielen. In den Arbeitspaketen Systemspezifikationen, Mechanikdesign und Thermalarchitektur werden die Rahmenbedingungen für die Realisierung des Objektivs bereitgestellt. Die Arbeitspakete Spiegelherstellungstechnologie, Multilayerschichttechnologie und Metrologie dienen dazu, wesentliche Realisierungstechniken zu erarbeiten. Ausgewählte Arbeiten werden durch Konsortialpartner durchgeführt. IMS Chips wird XL DOEs entwickeln und erste Muster zur Verfügung stellen. Heraeus stellt Spiegelsubstrate für Performanzuntersuchungen bereit. FhG IISB unterstützt die Entwicklungsarbeiten durch spezifische Simulationen und FhG IWS wirkt bei der Bereitstellung hoch performanter Spiegelschichten mit.
Verbundprojekt: Seven Nanometer Technology - SeNaTe -; Teilvorhaben: Projektionsobjektiv mit Sieben Nanometer Auflösung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2015
                    
                        - 31.03.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ESE0036K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Carl Zeiss SMT GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Seven Nanometer Technology
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Frankreich
				
					
					Ungarn
				
					
					Israel
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Seven Nanometer Technology - SeNaTe -; Teilvorhaben: EUV Prüfoptiken und Masken
- Verbundprojekt: Seven Nanometer Technology - SeNaTe -; Teilvorhaben: Infrastruktur und Prozesse für die Reinigung von EUV Photomasken mit Pellicle
- Verbundprojekt: Seven Nanometer Technology - SeNaTe -; Teilvorhaben: Entwicklung von 7nm-Metrologie-Anlagen und Metrologiemethoden zur Unterstützung der Entwicklung der N7-Prozessmodule
- Verbundprojekt: Seven Nanometer Technology - SeNaTe -; Teilvorhaben: Reingungsanlage für Wafertransportbehälter mit einer In-situ Kontaminationsüberwachung von gasförmigen Luftfremdstoffen (AMC) und Festkörperteilchen (Partikel)
- Verbundprojekt: Seven Nanometer Technology - SeNaTe -; Teilvorhaben: Simulations of imaging performance for 7nm optical systems
- Verbundprojekt: Seven Nanometer Technology - SeNaTe -; Teilvorhaben: Optik für Wafer- und Maskentechnik
- Verbundprojekt: Seven Nanometer Technology - SeNaTe -; Teilvorhaben: Improved reflection coatings for optical systems with 7 nm resolution
- Verbundprojekt: Seven Nanometer Technology - SeNaTe -; Teilvorhaben: Forschungen zu einem EUV-Pellicle Montage-und Demontagesystem
- Verbundprojekt: Seven Nanometer Technology - SeNaTe -; Teilvorhaben: Waferinspektion
- Verbundprojekt: Seven Nanometer Technology - SeNaTe -; Teilvorhaben: Entwicklung von Prozessen zur Reduzierung von Defekten für die 7nm Maskentechnologie
- Verbundprojekt: Seven Nanometer Technology - SeNaTe -; Teilvorhaben: Autonome Aktinische EUV-Masken-Messtechnik (AA-EUV-MM)
- Verbundprojekt: Seven Nanometer Technology – SeNaTe -; Teilvorhaben: Elektronenstrahltechnik für 7nm Technologie
- Verbundprojekt: Seven Nanometer Technology - SeNaTe -; Teilvorhaben: Entwicklung radiometrischer, aktinischer Messtechnik für EUV-Masken und Pellicles
- Verbundprojekt: Seven Nanometer Technology - SeNaTe -; Teilvorhaben: Reparatur und lokale Behebung von Defekten auf EUV Masken durch strahleninduzierte Oberflächenprozesse