Projekte: Norwegen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Norwegens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 03F0986D

JPI-Oceans Lightscapes: ISOLUME - Indikatoren für veränderte Lichtverhältnisse in marinen Unterwasserökosystemen; Vorhaben: Rechtliche Dimensionen

Das Ziel des ISOLUME-Projekts ist, Veränderungen der marinen Lichtlandschaften, die durch künstliches Licht in der Nacht und Küstenverdunkelung verursacht werden, zu quantifizieren – einschließlich ihrer Ursachen und ökologischen Auswirkungen – und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 03F0985A

JPI-Oceans Lightscapes: ALANIS - Auswirkungen von künstlichem Licht bei Nacht auf pelagische Ökosysteme in europäischen Meeren; Vorhaben: Koordination

Im Rahmen von ALANIS werden wir die Ausbreitung von künstlichem Licht in der Nacht (ALAN) durch küstennahe Aktivitäten und die Schifffahrt sowie deren Auswirkungen auf das Verhalten von Organismen, wie die vertikale Migration von Fischen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2029 Förderkennzeichen: 03F0984E

JPI-O - MiningImpact 3: Bewertung der Umweltauswirkungen von Tiefseebergbau von Manganknollen und Massivsulfiden; Vorhaben: Ökosystembasiertes Management im Tiefseebergbau

Aufbauend auf den vorangegangenen erfolgreichen Projektphasen wird das Verbundvorhaben MiningImpact-3 weitere Erkenntnisse über marine Ökosysteme, die mit polymetallischen Knollen und Massivsulfiden am Meeresboden assoziiert sind, sowie deren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01ED2504

FIGARO - Identifizierung von Progressionsmarkern der Alzheimer-Krankheit mithilfe von proteomischen Analysen der Cerebrospinalflüssigkeit

Bis 2050 werden weltweit mehr als 100 Millionen Menschen von der Alzheimer-Krankheit (AK) betroffen sein. In einer vorhergehenden proteomischen Studie von Cerebrospinalflüssigkeit (CSF) wurden fünf AK Subtypen entdeckt, welche durch bestimmte…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 01EA2503

BOOMERANG - B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren zur Modulation des Gehirnalterungsprozesses durch verbesserte Ernährung

Ein schlechter Ernährungszustand ist ein modifizierbarer Risikofaktor für kognitiven Abbau und Demenz. Insbesondere gibt es Hinweise darauf, dass ein niedriger Status bestimmter B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren (Omega-3 FA) mit einem höheren Risiko…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 01EA2505

PrecisePrevent - Prävention von geistigem Leistungsabbau durch Maßnahmen in den Bereichen Ernährung, körperlicher und geistiger Aktivität und Lebensstil

Das Projekt "PrecisePrevent" zielt darauf ab, die Alterung des Gehirns durch kostengünstige, leicht zugängliche nicht-pharmakologische Mittel zu verbessern. Es untersucht, wie Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Schlaf, körperliche und kognitive…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 031B1613

AGROECOLOGY1: AllEcoSys - Agrarökologische Living Labs zur Förderung florierender und nachhaltiger Agrar- und Ernährungssysteme

Das Projekt AllEcoSys zielt auf die Förderung nachhaltiger und widerstandsfähiger landwirtschaftlicher Systeme durch die Einrichtung eines Netzes von Living Labs in ganz Europa ab, die die Einführung agrarökologischer Praktiken zur Verbesserung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 01EW2505

ChorNEXUS - Untersuchung der Rolle des Plexus choroideus bei Interaktionen zwischen Gehirn und Körper in Mausmodellen für periphere Pathologien

Das Gehirn ist durch spezifische Zelltypen und Strukturen, die als Hirnbarrieren bezeichnet werden, vom Rest des Körpers isoliert. Die Hirnbarrieren verhindern die freie Diffusion von Molekülen und Zellen aus der Peripherie in das Gehirn und sorgen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 01KU2510

ImmuneT-ME - Untersuchung der Immun-Mikroumgebung von T-Zell-Malignomen

Reife T-Zell-Leukämien/Lymphome (MaTCL) bilden eine heterogene Gruppe von Tumoren, die durch die begrenzte Wirksamkeit der derzeit verfügbaren Therapien gekennzeichnet sind und daher überwiegend eine schlechte Prognose aufweisen. Einzelne Subtypen…

weiterlesen

Projektträger