Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Röntgenlaser-Forschungseinrichtung European XFEL und französisches Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS vertiefen Zusammenarbeit
European XFEL und das Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) vertiefen ihre Zusammenarbeit mit der Gründung eines neuen Internationalen Forschungslabors (IRL) auf dem Campus der Forschungseinrichtung in Schenefeld.
Internationale Partnerschaft mit deutscher Beteiligung fördert Projekte zu Herz-Kreislauf-Forschung
Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich bündeln ihre Kräfte, um neue Ansätze für die Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. Möglich…
Science Diplomacy in einer Ära der Umbrüche: Royal Society und AAAS legen aktualisiertes Konzept vor
Die American Association for the Advancement of Science (AAAS) und die britische Royal Society haben mit "Science Diplomacy in an Era of Disruption" ein aktualisiertes gemeinsames Rahmenwerk vorgestellt. Der Bericht befasst sich mit aktuellen…
Entwicklung eines neuen Mittels gegen multiresistente Bakterien: Justus-Liebig-Universität Gießen erhält Förderung aus Großbritannien
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und das Bio-Tech-Unternehmen Infex Therapeutics erhalten für die Entwicklung eines neuen Mittels gegen multiresistente Bakterien über eine Million EUR. Im Rahmen des Förderprogramms PACE soll an einem…
AI Action Summit: KI-Gipfel in Paris endet mit gemeinsamer Erklärung und offenbarte globale Spannungen
Vom 10. bis 11. Februar 2025 fand in Paris der internationale Aktionsgipfel zu Künstlicher Intelligenz (AI Action Summit) statt, der gemeinsam von den Regierungen Frankreichs und Indiens ausgerichtet wurde. In der französischen Hauptstadt kamen…
Europäischer Bericht zu Gesundheit und Klimawandel wird künftig in Heidelberg und Barcelona koordiniert
Die Universität Heidelberg und das Institut für Globale Gesundheit Barcelona (Spanien) übernehmen die Koordination des europäischen Lancet-Countdown-Berichts zu Gesundheit und Klimawandel. Der Bericht erfasst auf europäischer Ebene die…
Wie beeinflusst Reichtum die Gesellschaft: VolkswagenStiftung fördert sieben internationale Forschungsvorhaben
Die VolkswagenStiftung fördert sieben wissenschaftliche Vorhaben mit 9,4 Millionen Euro, die Facetten von Reichtum und deren Rolle in gesellschaftlichen Transformationsprozessen erforschen.
Resilienter Reis: Internationales Forschungsprojekt mit Beteiligung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gestartet
In einem internationalen Verbundprojekt wollen Forschende aus den USA, dem Vereinigten Königreich und Deutschland Reis widerstandsfähiger gegen drohende Klimaveränderungen machen. Die Förderung von rund 2,5 Millionen EUR stellt die Deutsche…
Vereinigtes Königreich tritt vier Europäischen Forschungsinfrastrukturkonsortien bei
Die britische Regierung gab bekannt, dass sie sich an vier European Research Infrastructure Consortia (ERICs) in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Radioastronomie und zu Fluss-Meer Systemen beteiligen wird. Zudem kündigte sie weitere Maßnahmen…