StartseiteLänderMultilateralesEuropäische Union (EU)Digitale Innovationen für Europa: EIT Digital wird 28DIGITAL

Digitale Innovationen für Europa: EIT Digital wird 28DIGITAL

Berichterstattung weltweit

EIT Digital wurde 2010 als eine der ersten Wissens- und Innovationsgemeinschaften (Knowledge and Innovation Communities - KICs) des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) ins Leben gerufen. Nach dem Übergang in die Unabhängigkeit wurde EIT Digital nun in 28DIGITAL umbenannt und wird weiterhin digitale Innovationen für Europa fördern.

Nach Abschluss der EIT-Finanzhilfephase setzt 28DIGITAL seine Tätigkeit als unabhängige Stiftung fort. Dieser Meilenstein folgt auf ähnliche Übergänge von Climate KIC (ehemals EIT Climate-KIC) und InnoEnergy (ehemals EIT InnoEnergy) und unterstreicht den Erfolg des EIT-Modells beim Aufbau langfristiger und nachhaltiger Innovationsökosysteme.  

In den letzten 15 Jahren hat EIT Digital als KIC mehr als 650 Millionen Euro aus Mitteln des EIT in den Aufbau eines dynamischen digitalen Ökosystems in Europa investiert. Seit 2011 wurden dadurch 968 Start-ups gegründet oder unterstützt. Unternehmen konnten mit Unterstützung des EIT insgesamt 631 Innovationen auf den Markt bringen. Darüber hinaus haben mehr als 2.500 Studierende vom EIT Digital anerkannte Studiengänge absolviert und 10.944 Personen an Kursen des KIC teilgenommen.

28Digital möchte diese erfolgreiche Arbeit nun als unabhängige Einrichtung fortführen und setzt dabei weiterhin auf die Zusammenarbeit mit dem EIT im Rahmen eines kürzlich geschlossenen Memorandum of Collaboration.

Zum Nachlesen

Quelle: EIT Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: EU Themen: Information u. Kommunikation Innovation Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger