Nachrichten: UNESCO
UNESCO: Hochschulbildung auf einen Blick
Die neuesten UNESCO-Daten aus "Higher Education Figures at a Glance" zeigen, dass die Zahl der Studierenden an Hochschulen weltweit von 100 Millionen im Jahr 2000 auf 264 Millionen im Jahr 2023 angestiegen ist. Der Anteil der Eingeschriebenen…
Slowenien wird 25. Vollmitglied des CERN
Slowenien hat am 22. Mai 2025 mit der Hinterlegung der Unterlagen für seine Vollmitgliedschaft bei der UNESCO den letzten erforderlichen Schritt getan, um dreißig Tage später – also noch im Juni – als 25. Mitglied der Europäischen Organisation für…
University World News: 7. Afrikanisches Regionalforum für Wissenschaft, Technologie und Innovation
University World News berichtet vom siebten Afrikanischen Regionalforum für Wissenschaft, Technologie und Innovation (ARSTIF), das Anfang April in Uganda stattfand. Im Fokus standen dabei die Transformation der (Hochschul-)Bildung und der…
Schwedische Innovationsagentur VINNOVA legt Bericht zu Potenzialen strategischer Vorausschau für Innovation vor
Der VINNOVA-Bericht untersucht den Mehrwert strategischer Vorausschau für das schwedische Innovationssystem, analysiert Ansätze anderer Länder und gibt Handlungsempfehlungen für den Aufbau eines eigenen Systems.
11. World Science Forum: Zusammenspiel von Wissenschaft und Politik zur Gestaltung globaler Transformationsprozesse
Das 11. World Science Forum (WSF) 2024 brachte vom 20. bis 23. November über 1.200 Forschende, Fachleute sowie Politikerinnen und Politiker aus 122 Ländern in Budapest zusammen. Im Mittelpunkt stand der Austausch darüber, wie Wissenschaft und Politik…
Universität zu Köln wird UNESCO MOST BRIDGES Hub für "Planetary Wellbeing"
Die UNESCO hat die Universität zu Köln als Sitz eines Forschungs-Hubs im MOST-Programm (Management of Social Transformations) ausgewählt. Der Hub befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen menschlicher Gesundheit, Klimaschutz und der Erhaltung der…
70 Jahre CERN: Spitzenforschung und Diplomatie in Europa und der Welt
Am 29. September 2024 ist das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, 70 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums und der damit verbundenen Erfolgsgeschichte gipfelten die seit Anfang des Jahres laufenden…
Die Akademie der Wissenschaften der UNESCO hat ihren Jahresbericht 2023 veröffentlicht
Die Akademie der Wissenschaften der UNESCO hat ihren Jahresbericht für 2023 veröffentlicht. Darin werden die Ergebnisse der vergangenen Programme zusammengefasst und die jüngsten Meilensteine sowie Einblicke in die weitere Entwicklung der Akademie…
Deutsche UNESCO-Kommission: Positionspapier zu gleichberechtigter Wissenschaftskooperation weltweit
Die Deutsche UNESCO-Kommission setzt sich dafür ein, dass Initiativen der internationalen Wissenschaftskooperation zwischen Partnern aus Deutschland und Ländern mit mittlerem und niedrigem Einkommen gleichberechtigt ausgestaltet werden. Hierzu hat…