Nachrichten: UNESCO
UNESCO verabschiedet erste internationale Rahmenkonzepte zu offener Wissenschaft und zur Ethik der Künstlichen Intelligenz
Zwischen dem 9. und 24. November haben Delegationen der 193 UNESCO-Mitgliedstaaten auf der 41. UNESCO-Generalkonferenz über die Arbeit der Weltorganisation beraten. Das wichtigste Entscheidungsgremium der UNESCO verabschiedete in dieser Zeit unter…
UNESCO-Generalkonferenz feiert 75-jähriges Bestehen der Organisation: Empfehlungen zu Künstlicher Intelligenz und offener Wissenschaft erwartet
Im Rahmen der 41. Generalkonferenz, die vom 9. bis 24. November in Paris stattfindet, feiert die UNESCO ihr 75-jähriges Bestehen. Es wird erwartet, dass die 193 Mitgliedstaaten mehrere wichtige Entscheidungen zu den Themen kulturelles Erbe, globale…
University World News: Afrikanische Länder investieren weniger als 1 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Forschung und Entwicklung
University World News Africa Edition berichtet über den aktuellen UNESCO Wissenschaftsbericht "The race against time for smarter development" und greift auf, dass keines der afrikanischen Länder mehr als 1 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) in…
UNESCO Wissenschaftsbericht 2021 erschienen: Mehr Mittel für Forschung zur Bewältigung globaler Herausforderungen erforderlich
Der alle fünf Jahre erscheinende „UNESCO Science Report“ wurde von 70 Autorinnen und Autoren aus 52 Ländern verfasst. Er gibt einen Überblick über die Entwicklung von Forschung und Wissenschaftspolitik aus globaler Perspektive und zeigt Schwerpunkte,…
UNESCO-Konferenz gibt Impuls für Bildung für nachhaltige Entwicklung
Vom 17. bis 19. Mai waren mehr als 2.500 Teilnehmende aus über 130 Ländern bei der digitalen Weltkonferenz dabei. In einer „Berliner Erklärung“ verpflichteten sie sich zur Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Nature: UNESCO-Generaldirektorin zu Empfehlungen für Open Science
Nach dem Abschluss des offenen Konsultationsprozesses zu den UNESCO-Empfehlungen zu Open Science erarbeiten die 193 Mitgliedsstaaten nun den endgültigen Text, der auf der 41. UNESCO-Generalkonferenz im November verabschiedet werden und einen…
Deutschland ist Gastgeber der UNESCO-Weltkonferenz zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Vom 17. bis 19. Mai sind mehr als 100 Länder bei der digitalen UNESCO-Weltkonferenz dabei. Sie bildet den offiziellen Auftakt für die neue Dekade zur weltweiten Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in allen Bildungsbereichen bis…
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert neues UNESCO-Programm für Subsahara-Afrika
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das neue Programm “Seed Grant for New African Principal Investigators” der UNESCO-TWAS (The World Academy of Sciences), auf das sich junge Forscherinnen und Forscher aus Subsahara-Afrika…
UNESCO-Netzwerk für Wissenschafts- und Innovationspolitik in Asien und Pazifik nimmt Arbeit wieder auf
Mit einem Online-Treffen am 16. und 17. März hat das bereits 1988 gegründete Netzwerk für Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik in Asien und im Pazifik seine Arbeit nach längerer Inaktivität wieder aufgenommen. Diverse Maßnahmen zur…