ItalienItalien bemüht sich aktiv um die Ausweitung der internationalen Zusammenarbeit. Dies gilt vor allem für Partnerschaften im Rahmen zahlreicher EU-Projekte. So entwickelt sich auch die Zusammenarbeit mit Deutschland stetig weiter. Zu Italien finden Sie auf dieser Seite neben Nachrichten, Bekan
Projekte: Italien Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Italiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens
Ziel der neuen Bewertung sei ein Methodenwechsel in der öffentlichen Forschungsförderung: Weg von einer "Projektlogik" hin zu einer "Systemlogik", bei der neben dem wissenschaftlichen Impact auch die
Klimamodellierung und geometrische Datenwissenschaften her. (Kooperationspartner: Universität Freiburg, Scuola Normale Superiore , Pisa, Italien; Università di Pisa , Italien) Deutsch-Kanadisches GRK "Skaleneffekte bei der Adaption von Wäldern an den Klimawandel ( FORSCALE )" Die Wälder in Deutschland und
(2023) und 47,9 (2024) Milliarden USD liegt Kanada im weltweiten Vergleich etwa auf Rang 10 vor Italien. Anders sieht es bei Betrachtung der inflations- und kaufkraftbereinigten Ausgaben aus: Dabei liegt Italien vor Kanada (Russland, für das bei der OECD nur Daten bis 2020 vorliegen, wird bei diesem weltweiten
Nachdem das Land 1996 noch Rang 3 hinter den USA und Großbritannien eingenommen hatte, wurde es zwischenzeitlich von China, Deutschland, Indien und Italien überholt (Quelle: SCImago. SJR — SCImago Journal & Country Rank. Retrieved April 22, 2025, from www.scimagojr.com ). Im Global Innovation Index (GII)
die Anzahl der Ko-Publikationen war jedoch in jüngster Zeit rückläufig. Es folgen auf den Rängen 2 bis 5 Großbritannien, Kanada, Deutschland und Italien. Indien belegt derzeit Rang 8 (Quelle: Scopus database, Elsevier B.V. , 2022-24, downloaded on February 12, 2025 ). In einem früheren Dreijahreszeitraum
wissenschaftlichen Publikationen platzierte sich Frankreich im Zeitraum von 2014 bis 2018 im globalen Vergleich auf Rang 7. Seit 2019 wurde es jedoch von Italien, Spanien und Kanada überholt und belegt im Ergebnis 2024 Rang 10 (Quelle: SCImago. SJR — SCImago Journal & Country Rank. Retrieved April 22, 2025,
enschaftlerinnen und -wissenschaftlern in Italien. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Geschichte. Forschungsstipendium Musik Stipendien zur Förderung von Forschungsaufenthalten von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in Italien. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium [...] und Musikgeschichte in ihren europäischen und globalen Bezügen vom Mittelalter bis heute. Dabei schöpft es aus den einzigartigen Ressourcen, die Italien und insbesondere Rom als Wissenschaftsstandort bieten. Im Mittelpunkt stehen politische, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte sowie die Vermittlung
nnen und -wissenschaftler. In der Förderbilanz der MPG lag die USA damit als Herkunftsland für Gastforschende auf Rang 4 hinter China, Indien und Italien. In der Projektkooperation belegte sie mit 933 Projekten mit weitem Abstand den Spitzenrang. Auch das Max Planck Florida Institute for Neuroscience