jekt zur Frage der betrieblichen Ausbildungsbereitschaft in Deutschland, in einigen europäischen Staaten (Portugal, Frankreich, Spanien, Italien, Slowakei und England) sowie in Korea durch. Es werden Antworten auf die Frage erwartet, welche Faktoren dazu beitragen, Betriebe zu motivieren sich an den
gegründeten internationalen Netzwerk Neutrinomasse werden sich rund 230 Wissenschaftler aus Deutschland, Frankreich, Indien, Russland, der Schweiz, der Slowakei, Spanien, Tschechien, und den USA einbringen. Zentrales Ziel ist es, neue Technologien auf den Gebieten der Sensorentwicklung und Probenaufbereitung
m der Region. Die Woiwodschaft Karpatenvorland mit der Stadt Rzeszwo als Zentrum liegt im äußersten Südosten Polens und grenzt an die Ukraine und Slowakei. Das Saarland hat im Vergleich fast viermal so viele Einwohner pro Quadratkilometer wie das Karpatenvorland. Nach dem EU-Beitritt Polens im Jahr 2004
Januar/Februar 2012 erschienenen Arbeitsmarktstudien der Reihe behandeln die folgenden fünf Mittel- und Osteuropäische Länder: Polen, Russland, die Slowakei, Slowenien und die Tschechische Republik. "Lokale Arbeitsmarktbedingungen sind ein zentrales Investitionskriterium für internationale Unternehmen
Das Projekt wurde von sieben Mitgliedstaaten gemeinsam vorbereitet und angemeldet: Deutschland, Estland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, der Slowakei und Spanien. Diese Mitgliedstaaten werden bis zu 1,4 Milliarden EUR an öffentlichen Mitteln bereitstellen, wodurch den Erwartungen zufolge weitere [...] Herstellungsverfahren für Arzneimittel ab. Das IPCEI Med4Cure wurde von sechs Mitgliedstaaten gemeinsam angemeldet: Belgien, Frankreich, Italien, Slowakei, Spanien und Ungarn. Diese Mitgliedstaaten werden bis zu 1 Milliarde EUR an öffentlichen Mitteln bereitstellen, wodurch weitere 5,9 Milliarden EUR
eingebunden. In Tschechien sind das Prager Security Studies Institute sowie die Fakultät der Freien Künste der Karls-Universität beteiligt, in der Slowakei das Institut für Ethnologie und Sozialanthropologie der Slowakischen Akademie der Wissenschaften. Partner in Spanien sind die Agencia Estatal Consejo
sind die University of East Finland , die IT University of Copenhagen (Dänemark), das Kempelen Institute of Intelligent Technologies in Bratislava (Slowakei), das Institut „ Oculographics and Psychology “ der SWPS University im polnischen Warschau und zudem die ETH Zürich beteiligt. Dazu kommen zahlreiche
cohesion Teilnehmende Länder sind: Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Lettland, Moldawien, Österreich, Polen, Russland, Rumänien, Schweiz, Slowakei und die Türkei. Auf deutscher Seite tritt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Förderorganisation auf. Jeder Projektantrag muss
che Herausforderungen“ teil. Mehr als 400 Gäste, unter anderem aus Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, der Slowakei und Ungarn, versammelten sich dazu im Großen Saal des Kongresszentrums Espace ASIEM. Dr. Regina Hentschel vom KOMPASS-Projektpartner Bildungsinstitut
unter Berücksichtigung jeweils geltender nationaler Förderrichtlinien gefördert werden: Japan, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Litauen, Polen, Slowakei, Tschechische Republik, Türkei. Die Themen der Projekte sollten unter anderem die folgenden Schwerpunkte umfassen: Forschung und Entwicklung in der