und Innovation (Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit, WTZ) zwischen Deutschland und Russland besitzt eine über zwanzigjährige Tradition, der mit der "Initiative über die strategische Partnerschaft Russlands und Deutschlands auf dem Gebiet der Bildung, Forschung und Innovation" im Jahr 2005 ein [...] enge Kooperation zwischen beiden Ländern gewinnt durch die herausgehobene Rolle Russlands im Rahmen der Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union, wie sie in der Strategischen Partnerschaft zwischen der EU und Russland zum Ausdruck kommt, noch mehr an Bedeutung. Ziele der Fördermaßnahmen sind die [...] nicht der Grundausstattung der Labors zuzurechnen sind) erstattet werden. 3. Zuwendungsempfänger Antragsberechtigt im Verbund mit Einrichtungen aus Russland sind deutsche Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, forschungsaktive medizinische Kliniken sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
und Wissenschaftlern aus Russland zu intensivieren. Zu diesem Zweck wurden in enger Kooperation mit dem Council of Young Scientists der Russischen Akademie der Wissenschaften gemeinsame Workshops für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und Russland durchgeführt. Die Treffen [...] die Vielfalt und Exzellenz deutsch-russischer Bildungs- und Forschungskooperationen in beiden Ländern gefördert. Die Regierungen Deutschlands und Russlands arbeiten gemeinsam mit Akteuren aus Bildung, Wissenschaft und Forschung daran, die Potenziale der deutsch-russischen Partnerschaft nachhaltig zu stärken
und Absolventen über Stipendien- und Förderungsmöglichkeiten in Russland informieren und im direkten Gespräch mit Experten offene Fragen klären. Im messebegleitenden Vortragsprogramm wird es ebenfalls Präsentationen zum Bildungsziel Russland geben. Auf der StudyWorld stellen insgesamt 170 Universitäten [...] Am Stand "Bildung, Wissenschaft und Innovationen in Russland" können Messebesucher die Studienprogramme der russischen Spitzenuniversitäten kennenlernen. Vorgestellt werden innovative Projekte und Arbeiten in Schwerpunktbereichen der Wissenschafts-, Technologie- und Technikentwicklung der Russischen
mit dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer herzlich ein zur Teilnahme an der MARKTERKUNDUNG RUSSLAND - ARCHANGELSK UND KOMI VOM 01. BIS 07. JULI 2012. Das Programm bietet kleinen und mittleren Unternehmen, die in den russischen Markt einsteigen oder [...] Informationsveranstaltungen und Unternehmens- und Behördenbesuchen werden die teilnehmenden Unternehmen an den Zielmarkt herangeführt. Die im Nordwesten Russlands gelegene Oblast Archangelsk bietet vor allem für Vertreter der Holzverarbeitungs-, Lebensmittel- und Werftindustrie interessante Kooperationsmöglichkeiten [...] per Fax an uns zurück. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail mit weiteren Informationen. Kontakt Eugenia Schulz Projektassistentin Russland / Zentralasien COMMIT GmbH Kastanienallee 71 10435 Berlin Tel.: +49 30 2061648-15 Fax: +49 30 2061648-10 E-mail: e.schulz@commit-group.com
The strong partnership between Norway and Russia was confirmed at the Research Council's annual Arctic and Northern Areas Conference, recently held in Tromsø. Under the Council's new social science re
Ziel dieser BMWi-Unternehmerreise sind die westsibirischen Regionen Kemerowo und Tomsk mit den Schwerpunkten Maschinenbau, Metallverarbeitung, chemische Industrie und Hochtechnologien, Kohle- und Ölfö
Vertreter aller Länder, in denen der Tiger heimisch ist, einen Aktionsplan zur Rettung der vom Aussterben bedrohten Großkatzen beschließen. Neben Russland sind in St. Petersburg auch Vertreter aus Bangladesch, Bhutan, Birma, China, Indien, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Nepal, Thailand und Vietnam
folgenden Themen haben: "EU und Russland - gemeinsam wachsen" (EU and Russia - growing together) - präsentiert die politischen Ziele der Partnerschaft für Modernisierung zwischen der EU und Russland und wie konkrete Pläne diese in die Realität umsetzen können; "EU und Russland - zusammen arbeiten" (EU and [...] Lappeenranta, Finnland, das zweite EU-Russia Innovation Forum statt. Die 2010 unterzeichnete Partnerschaft für Modernisierung zwischen der EU und Russland ist eine gemeinsame Agenda, die mit gebührender Achtung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit Reformen im Bereich der Wirtschaft und der Gesellschaft [...] "Wissen und Erfahrungen teilen" (Sharing knowledge and experiences) - betrachtet spezielle Sektoren, in denen eine Zusammenarbeit zwischen der EU und Russland ganz besonders erforderlich ist: Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Gesundheit und Wohlergehen
im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi am 26. Mai 2011 in Berlin eine Informationsveranstaltung zu den Solartechnologien in Russland, Kasachstan und in der Ukraine. Die Veranstaltung findet statt im Albert-Einstein-Kabinett des WISTA-Technologieparks in Berlin-Adlershof. Für die
. Das im südlichen Ural gelegene Tscheljabinsk ist eine der wichtigsten Wirtschaftsregionen Russlands - einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Metallurgie, die der Region den Titel „Schmiede Russlands“ eintrug. Über ein Viertel der russischen Stahlerzeugnisse stammen aus Tscheljabinsk. Besonders