(1980), Indonesien (1981), Jugoslawien (1982, von Kroatien und Slowenien fortgeführt), Spanien (1985), Indien (1985), Südkorea (1985), Kanada (1986), Italien (1988), Großbritannien (1994), Israel (1994), Niederlande (1996), Finnland (1997), Schweiz (2007). Darüber hinaus gibt es WTZ-Vereinbarungen mit 6 [...] lebenden Organismen gefördert. Die Trägerorganisation hat ihren Sitz in Straßburg. Neben Japan arbeiten die USA, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, die EU sowie die Schweiz, Südkorea und Australien mit. Japan gehörte 2007 mit Australien, Indien und den USA zu den Gründungsmitgliedern der
(FuE). MIt FuE-Ausgaben in Höhe von 36,4 Milliarden USD (kaufkraftbereinigt, Bezugsjahr 2021) belegt Brasilien im globalen Vergleich Rang 11 hinter Italien und vor Kanada (eigene Berechnungen auf der Basis der OECD- und UNESCO-Daten). In Bezug auf die Anzahl der wissenschaftlichen Publikationen platzierte
, insbesondere China, Japan, Südkorea und Taiwan, gefolgt von Kanada und Alaska. Die wichtigsten europäischen Handelspartner sind Deutschland und Italien. Neben Lebensmitteln, allen voran Sojabohnen, werden primär Flugzeugteile exportiert. Dies ist vor allem auf Boeings Präsenz in der Region zurückzuführen
2,5% (Schätzung 2017) Bevölkerungsgruppen Ägypter, Beduinen, und Berber zusammen 99%, Griechen, Nubier, Armenier, und andere Europäer (vorwiegend Italiener und Franzosen) insgesamt 1% Sprachen Schriftsprache: modernes Hocharabisch, Umgangssprache: ägyptisch-arabischer Dialekt; als Geschäfts- und Bild
wissenschaftlichen Publikationen platzierte sich Frankreich im Zeitraum von 2014 bis 2018 im globalen Vergleich auf Rang 7. Seit 2019 wurde es jedoch von Italien, Spanien und Kanada überholt und belegt im Ergebnis 2024 Rang 10 (Quelle: SCImago. SJR — SCImago Journal & Country Rank. Retrieved April 22, 2025,
Nachdem das Land 1996 noch Rang 3 hinter den USA und Großbritannien eingenommen hatte, wurde es zwischenzeitlich von China, Deutschland, Indien und Italien überholt (Quelle: SCImago. SJR — SCImago Journal & Country Rank. Retrieved April 22, 2025, from www.scimagojr.com ). Im Global Innovation Index (GII)
from www.scimagojr.com ). Unter den fünf wichtigsten Ko-Publikationsländern liegen die USA an erster Stelle, gefolgt von Großbritannien, Deutschland, Italien und Spanien. China platziert sich auf Rang 6, Indien auf Rang 18 (Quelle: Scopus database , Elsevier B.V., 2022-2024, downloaded on July 22, 2025 )
from www.scimagojr.com ). Die wichtigsten schwedischen Ko-Publikationsländer der letzten vier Jahre sind die USA, Großbritannien und Deutschland . Italien und China belegen die Ränge 4 und 5. Indien platziert sich auf Rang 19 (Quelle: Scopus database , Elsevier B.V., 2022-24, downloaded on July 22, 2025
die Anzahl der Ko-Publikationen war jedoch in jüngster Zeit rückläufig. Es folgen auf den Rängen 2 bis 5 Großbritannien, Kanada, Deutschland und Italien. Indien belegt derzeit Rang 8 mit einem deutlichen Aufwärtstrend (Quelle: Scopus database, Elsevier B.V., 2022-24, downloaded on February 12, 2025
CAS ist häufig an den Präsenzen vor Ort beteiligt, so auch bei der Schaffung von acht Exzellenzzentren (DBAR-ICoEs) für Erdbeobachtung in Finnland, Italien, Marokko, Pakistan, Russland, Thailand, Sambia und den USA (siehe „ International Digital Belt and Road (DBAR) Science Program “). China hatte bereits