Formulierung der zu erreichenden Ziele in Russland Darstellung bisheriger Kontakte und Kooperationen in Russland Kurze Potenzialanalyse und Festlegung von Alleinstellungsmerkmalen des eigenen Verbundes/Konsortiums Aussagen zum Forschungs- und Marktpotential Russlands bezüglich des Nutzens für den eigenen [...] Präsentation des Verbundes/Konsortiums bei der Zielgruppe in Russland (z. B. Beteiligung an Fachmessen und Kongressen, Roadshows) Maßnahmen zur Identifizierung und gezielten Ansprache geeigneter Netzwerke sowie Kooperationspartner in Russland (z. B. Delegationsreisen, Partnering-Events, Workshops, Inn [...] Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung von Richtlinien zur Förderung eines Wettbewerbs zur "Umsetzung von Marketing-Maßnahmen im Zielland Russland" für Verbünde / Innovationsnetze in den Technologiefeldern Nanotechnologie, Umwelttechnologie / Energieeffizienz, IKT für Gesundheit (e-Health) und
schirme der nächsten Generation ist der erste Schritt der Etablierung einer neuen Sparte der Elektronikbranche in Russland. Bei der Aufnahme des Betriebs wird die Einrichtung in Russland die modernste Fabrik der Welt der Branche für Polymerelektronik sein“, sagte Georgy Kolpachev, Geschäftsführer von [...] von Ländern für unsere Expansionsbemühungen in Betracht gezogen. Letztlich bot Russland die beste Möglichkeit für strategische Partnerschaft“, setzte Rik Thorbecke hinzu, Chief Financial Officer bei Plastic Logic. „Russland bietet Zugang zu einem enormen Talentpool von Wissenschaftlern und Technikern
Vom 27. Februar bis 04. März 2011 organisiert COMMIT im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und in Zusammenarbeit mit der deutsch-russischen Auslandshandelskammer eine Untern
Auftakts der Russland-Woche an der Universität Paderborn. Dort dreht sich noch bis zum 11. Mai alles um das russische Hochschulsystem, den deutsch-russischen akademischen Austausch und die Forschungs- und Kulturbeziehungen. Und selbst die Mensa bietet Spezialitäten aus Russland. Die Russland-Wochen werden [...] Fakultäten inzwischen geschlossen. „Die Russland-Wochen werden die bestehende Zusammenarbeit festigen“, sagte Kathöfer. „Und sie können dazu beitragen, in den Hochschulen ein allgemeines Bewusstsein dafür zu schaffen, wie spannend die Projekte und der Austausch mit Russland sind. Das fachliche Spektrum der [...] der Zusammenarbeit ist groß, das spiegelt sich auch in den geförderten Maßnahmen wider: Die sechs wissenschaftlichen Symposien, die im Rahmen der Russland-Wochen stattfinden, befassen sich mit Baumanagement, Materialwissenschaften, Verwaltungsrecht, Gartenkultur, Geschichte sowie Informationstechnologie
Nachmessegeschäft. Laut dem Industrieverband SPECTARIS exportierten deutsche Photonikunternehmen 2011 Waren im Wert von rund 142 Millionen Euro nach Russland, 2010 betrugen die Ausfuhren lediglich 38 Millionen: Das ist eine Exportsteigerung um mehr als 250 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die bedeutendste
gekommen waren, um sich auf unterhaltsame Weise über den Stand der deutsch-russischen Beziehungen zu informieren: „Mit einem Highlight klingt die Russland-Woche aus. Wir sind stolz darauf, eine von 16 deutschen Hochschulen zu sein, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des De [...] konnte mit der renommierten Bauman Moscow State Technical University (BMSTU) unterzeichnet werden. Sie ist eine der ältesten technischen Universitäten Russlands und hat 19000 Studenten. In Oreva , etwa 80 km nördlich von Moskau, betreibt sie einen Forschungs- und Ausbildungsstandort für Ingenieure mit dem [...] St. Petersburg State Polytechnical University geschlossen. Die Universität mit 30000 Studenten gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen in Russland, zu ihren Alumni zählen drei Nobelpreisträger. Durch die Kooperationsverträge soll der Studienaustausch und die Zusammenarbeit in der Forschung zwischen
Erziehungswissenschaftlerin der Universität Hildesheim koordiniert die Russland-Woche. Gewonnene Erfahrungen sowie bestehende langjährige Kooperationen zwischen Universität Hildesheim und inzwischen mehreren Universitäten Russlands sollen praxisnah und lebendig vorgestellt werden. Geplant sind in zahlreichen [...] geben können, freut sich Prof. Graumann über die Zusage aus Russland. Zudem beteiligen sich die fünf russischen Studierenden im Doppelabschluss Erziehungswissenschaft, die ein Semester hier studieren und die acht Doktoranden aus Russland, der Ukraine und Weißrussland, die seit April drei Monate in [...] zahlreichen Veranstaltungen des laufenden Semesters Präsentationen über die Hochschullandschaft und das Studieren in Russland, darüber hinaus stellen Wissenschaftler unserer Universität ihre Seminare für einen deutsch-russischen Wissenschaftsaustausch zur Verfügung, u.a. in Geschichte, Soziologie, Philosophie
Solutions “ auf der Hannover Messe einladen: Smart Cities – Urbane Zukunftskonzepte für Russland 23.04.2012, ab 14:00 Messe Hannover, Convention Center , Saal 3B Führende Experten und Entscheidungsträger aus Russland und Deutschland werden dabei das Thema beleuchten und aktuelle Projekte vorstellen. Zu