Vereinigung ohne Erwerbszweck mit Beteiligung von Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Spanien, Schweden und der Schweiz. Zum Nachlesen Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (26.04.2024): Start des Virtual Brain Twin -Projekts
JRC befindet sich in Brüssel. Ein Großteil der wissenschaftlichen Arbeit erfolgt aber in den JRC-Forschungsstätten an sechs Standorten in Sevilla (Spanien), Italien (Ispra), Deutschland (Karlsruhe), Belgien (Geel) und Petten (Niederlande). Diese sind seit 2018 matrixartig organisiert in zehn räumlich
aften aus 15 Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Israel, Italien, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. Die Leitung des Projekts liegt bei der Università Cattolica del Sacro Cuore in Rom
wissenschaftlichen Austausch. Die internationale Vernetzung der SYNABS-Gruppe wird zudem gestärkt durch die Beteiligung von renommierten Forschenden aus Spanien und Japan, die als Mercator-Fellows gefördert werden. Auch ein zweites internationales Symposium ist in zwei Jahren geplant, um Ergebnisse und neue
rund 700 exzellente Forschende aus ganz Europa von der Förderung, 52 davon aus Deutschland. Die Länder mit den meisten ausgewählten Projekten sind Spanien, Irland und Finnland. Zudem werden 71 MSCA Staff Exchanges Projekte mir 72 Millionen Euro gefördert. Davon profitieren 655 Einrichtungen in 84 Ländern
beiden Universitäten zu finden. Repräsentanzen der Sankt Petersburger Universität wurden bereits an mehreren Bildungseinrichtungen in Südkorea, China, Spanien, Griechenland, Italien und der Türkei eröffnet. Zum Nachlesen SPbU (30.12.21): St Petersburg University opens a representative office in Germany YouTube
Vom 5. bis 7. Juni 2013 findet in Barcelona, Spanien, die "Internationale Informatikkonferenz" ( International Conference on Computational Science , ICCS 2013) statt. Das Thema der Konferenz ist "Rechnen an den Grenzen der Wissenschaft" ( Computation at the Frontiers of Science ) und markiert die wachsende
Das nächste " Cleantech-Forum Europa" ( Cleantech Forum Europe ) findet vom 16. bis 18. April 2013 in Bilbao, Spanien, statt. Die wirtschaftliche Globalisierung hat in einer erstaunlich kurzen Zeit die Weltwirtschaftsordnung verändert und zu neuen Herausforderungen und Gelegenheiten geführt. Europa kann