ng von Wissen und Expertise verschiedenster Fachgebiete bearbeitet. Sieben Partner aus sechs europäischen Ländern (Türkei, Lettland, Deutschland, Spanien, Italien und Slowenien) sind Teil des komplementären Konsortiums.
Zusammenarbeit in der Quanteninformationswissenschaft und -technologie. Im Jahr 2023 folgten gemeinsame Erklärungen mit Kanada, Südkorea, Japan und Spanien. Zum Nachlesen Der Bundesrat (24.01.2024): Wissenschaftsdiplomatie: Die Schweiz intensiviert ihre bilaterale Zusammenarbeit im BFI-Bereich mit Par
Vereinigung ohne Erwerbszweck mit Beteiligung von Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Spanien, Schweden und der Schweiz. Zum Nachlesen Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (26.04.2024): Start des Virtual Brain Twin -Projekts
wissenschaftlichen Austausch. Die internationale Vernetzung der SYNABS-Gruppe wird zudem gestärkt durch die Beteiligung von renommierten Forschenden aus Spanien und Japan, die als Mercator-Fellows gefördert werden. Auch ein zweites internationales Symposium ist in zwei Jahren geplant, um Ergebnisse und neue
LUH sind die Tokyo University of Agriculture and Technology (Japan), das Consiglio Nazionale delle Ricerche (Italien), die Universitat de Girona (Spanien), das Centre national de la recherche scientifique (Frankreich) und das Hungarian Research Network Institute for Computer Science and Control (Ungarn)
aften aus 15 Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Israel, Italien, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. Die Leitung des Projekts liegt bei der Università Cattolica del Sacro Cuore in Rom
und Manager von Clustern herzlich eingeladen sind. Zielsetzung des Workshops , zu dem Cluster vertreter u.a. aus Russland, Deutschland, Frankreich, Spanien und Österreich erwartet werden, ist es, die Kontaktanbahnung und den Informationsaustausch zu unterstützen und insbesondere mögliche gemeinsame Aktivitäten
Nominierten aus 17 Ländern ausgewählt. Die meisten Nominierten kamen aus den USA (24) und Großbritannien (7) sowie Israel (4), den Niederlanden (4) und Spanien (4). Die Preisverleihung findet im Herbst 2014 statt. Der Nominierungsschluss für die nächste Vergabe der Anneliese Maier-Forschungspreise ist der
Vom 5. bis 7. Juni 2013 findet in Barcelona, Spanien, die "Internationale Informatikkonferenz" ( International Conference on Computational Science , ICCS 2013) statt. Das Thema der Konferenz ist "Rechnen an den Grenzen der Wissenschaft" ( Computation at the Frontiers of Science ) und markiert die wachsende
Das nächste " Cleantech-Forum Europa" ( Cleantech Forum Europe ) findet vom 16. bis 18. April 2013 in Bilbao, Spanien, statt. Die wirtschaftliche Globalisierung hat in einer erstaunlich kurzen Zeit die Weltwirtschaftsordnung verändert und zu neuen Herausforderungen und Gelegenheiten geführt. Europa kann