er können aus den folgenden Ländern kommen: Österreich, Belgien (Wallonien), Dänemark, Finnland, Frankreich, Israel, Litauen, Singapur, Südkorea, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Vereinigtes Königreich. Die Ausschreibung öffnet zum 1. Februar 2024. Die gemeinsamen Eureka-Anträge können bis zum 9.
Estland, Frankreich, Georgien, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Republik Nordmazedonien, Montenegro, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden und die Türkei. Die am 5. Juli 2022 verabschiedete Neue Europäische Innovationsagenda zielt darauf ab, Europa zu einem führenden Akteur in
vereint, darunter das Team der Universität Jena. Insgesamt wird das Projekt von acht Akteuren aus Belgien, Deutschland, Irland, Italien, Österreich und Spanien sowie von der EU und der Hochschulrektorenkonferenz Südwesteuropas unterstützt. Zum Nachlesen Friedrich-Schiller-Universität Jena (19.02.2025): Das
rofessor an der Universität Heidelberg, sowie die Umweltepidemiologin Cathryn Tonne , Wissenschaftlerin am Barcelona Institute for Global Health (Spanien), die Koordination des europäischen Berichts. Beide forschen zu den Auswirkungen von Klima- und Umweltveränderungen auf die öffentliche Gesundheit
der Europa-Universität Flensburg (EUF) in Deutschland, der Université de Strasbourg (UNISTRA) in Frankreich und der Universidad de Málaga (UMA) in Spanien. Für die Studienzeit im Ausland stehen finanzielle Mobilitätsbeihilfen zur Verfügung. Der Studiengang ist Teil der Deutsch-Französischen Hochschule
durchführen. Die meisten Grants gehen an Forschende in Deutschland (37), im Vereinigten Königreich (35; unter Vorbehalt), in Frankreich (32) und in Spanien (16). Die Statistiken und die endgültige Liste der erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber dieser Auswahlrunde sind vorläufig: Sollte das Vereinigte
erInnen über die zukünftige Clusterpolitik diskutierten. Auf der Konferenz wurde außerdem Bianca Dragomir vom Avaesen Renewable Energy Cluster in Spanien als „ European Cluster Manager of the Year ” gewählt, während „ Energy in Water ” zur „ European Strategic Cluster Partnership of the Year ” gekürt
Durch den Austausch von Informationen und Erfahrungen wollen Energieagenturen aus Samsoe (Dänemark), Island, Rhodos (Griechenland) und Teneriffa (Spanien) bewährte und erprobte Methoden zur Reduzierung des Energieverbrauchs der Haushalte fördern. Die Veranstaltung wird sich bemühen, Energieeinsparung
Lebensverhältnissen weit weniger ausgeprägt als in den meisten größeren OECD-Ländern. So sind regionale Einkommensunterschiede weit geringer als etwa in Spanien, Italien, Großbritannien oder Polen. Gleiches gilt für die Mordrate, die Belastung der Bevölkerung durch Luftverschmutzung, die Wahlbeteiligung und
aktuellen Richtlinie des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM). Geltungsbereich Deutschland und die Partner des ERA-NET INNO INDIGO (Indien, Spanien, Frankreich und Norwegen) veröffentlichen hiermit eine Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Entwicklung innovativer