São Paulo untersucht der Experte für IT -Recht und Rechtsinformatik die rechtlichen Auswirkungen der KI-Zertifizierung in Europa, Deutschland und Brasilien. Die Forschungs teams loten dabei verschiedene Zertifizierungsarten und ihre Regelungen aus und bewerten diese. Ziel des Projektes ist es, einen sicheren
Mit 22 Mio. t Seltenerd-Oxiden (SEO) besitzt Brasilien die zweitgrößten Reserven an Seltenerd-Elementen (SEE) weltweit [1]. Trotz dieses großen Potentials findet derzeit keine Produktion von SEE im industriellen Maßstab statt. Motiviert durch die Preisentwicklungen seit 2010 und den Wunsch eine komplette
An der 36. Ausschreibungsrunde nehmen neben Deutschland folgende Länder teil: Belgien, Regionen Flandern und Wallonien Brasilien Luxemburg Österreich Schweiz Tschechische Republik Türkei Was wird gefördert? FuE-Kooperationsprojekte von Unternehmen oder von Unternehmen und Forschungseinrichtungen zur
teilen sich zwölf Universitäten den ersten Platz, darunter fünf aus Deutschland, jeweils zwei aus den Niederlanden und Südkorea sowie je eine aus Brasilien, Kanada und dem Vereinigten Königreich. Zum Nachlesen Times Higher Education (18.06.2025): Impact Rankings 2025: results announced
und interdisziplinäres System im Mittelpunkt. Im Rahmen des europäischen Projekts EuroSea arbeiteten 53 Partner aus 14 europäischen Ländern sowie Brasilien und Kanada zusammen, um das europäische System für die Ozeanbeobachtung und Vorhersagen im globalen Kontext zu verbessern. Sie lieferten damit eine
der Bereich der Start-up -Internationalisierung in Zusammenarbeit mit Innosuisse weiter ausgebaut werden. Darüber hinaus verbesserte Swissnex in Brasilien die Sichtbarkeit des Schweizer Unternehmertums. Zum Nachlesen Der Bundesrat - Das Portal der Schweizer Regierung (16.04.2024): Swissnex Jahresbericht
Menschen in Ländern, die Wissenschaftsfreiheit einschränken, wie erst jüngst der Academic Freedom Index bestätigte. Was erleben Forschende alltäglich in Brasilien, Belarus oder Westafrika? Wodurch fühlen sie sich bedroht? Vertreterinnen und Vertreter aus bestimmten Ländern werden in Workshops auf dem Philipp
innerhalb dieser europäischen Ausschreibung von JPI OCEANS . An der Ausschreibung beteiligen sich Förderinstitutionen aus dreizehn Ländern: Belgien, Brasilien, Estland, Frankreich, Deutschland, Island, Irland, Italien, Malta, Norwegen, Portugal, Schweden und Spanien. Es werden nur Verbünde mit Partnern aus
sowie künftige Publikationen sollten für die Dauer dieser Krise öffentlich zugänglich bleiben. Dem Aufruf haben sich folgende Länder angeschlossen: Brasilien, Demokratische Republik Kongo, Deutschland, Frankreich, Ghana, Indien, Israel, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, Nigeria, Philippinen, Portugal
Chile, Norwegen und die Schweiz freiwillig unterzogen haben. Weiterhin vergleicht die Studie die Innovationsstrategien der großen Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien und China mit der Strategie von Südkorea. Entwicklungsländer können wichtige Schlussfolgerungen für erfolgreiche Innovationspolitik