Projekt: Ziel ist der Aufbau und Etablierung schweißtechnischer Kompetenzzentren mit dem Schwerpunkt der praktischen und theoretischen schweißtechnischen und prüftechnischen Aus- und Weiterbildung mit
Dieses länderspezifische Politikprofil zur Bildung in Brasilien ist Teil der Reihe " Education Policy Outlook ". Es baut auf dem ersten Education Policy Outlook für Brasilien (2015) auf und bietet eine präzise Analyse des heutigen Stands des Bildungssystems in Bezug auf Stärken und Herausforderungen [...] es im Vergleich zu anderen Systemen aufgestellt ist. Dieses Profil analysiert auch die Entwicklung laufender und neuer politischer Bemühungen in Brasilien, einschließlich der Reaktionen des Bildungswesens auf die COVID-19-Pandemie. Es fasst die politischen Analysen des Education Policy Outlook aus mehr
The OECD Science, Technology and Innovation Outlook is a biennial publication that aims to inform policy makers and analysts on recent and future changes in global science, technology and innovation (
Studien ( Centro de Gestão e Estudos Estratégicos CGEE) ausgearbeitet. Die Strategie dient der ethischen, sicheren und nachhaltigen KI-Entwicklung in Brasilien und sieht Investitionen von bis zu 23 Milliarden BRL (3,6 Mrd. Euro) über vier Jahre vor. Zu den Zielen gehört die Anschaffung eines Supercomputers
The OECD works closely with some of the world’s largest economies: Brazil, China, India, Indonesia, and South Africa, who are OECD Key Partners . They participate in the OECD’s daily work, bringing us
Die Länderseite des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) informiert über die aktuelle Lage in dem jeweiligen Land und hält entwicklungspolitische Daten und Infor
Vertreter der EU, Brasilien und Südafrika unterzeichneten das Statement on Atlantic Ocean Research and Innovation Cooperation und starteten damit South Atlantic Research and Innovation Flagship . Im Rahmen der Initiative sollen die Zusammenhänge mariner Ökosysteme mit dem Klimawandel, Nahrung und En
Vertretern brasilianischer Investitionsagenturen. Zum Nachlesen DWIH São Paulo (09.06.2022): YIWB brachte junge Forscher mit Unternehmergeist aus Brasilien und Deutschland zusammen
Das Kapitel zu Lateinamerika (S. 200-233) ist Teil von UNESCO (2021) UNESCO Science Report: the Race Against Time for Smarter Development . S. Schneegans, T. Straza and J. Lewis (eds). UNESCO Publishi
Das Kapitel zu Brasilien (S. 234-253) ist Teil von UNESCO (2021) UNESCO Science Report: the Race Against Time for Smarter Development . S. Schneegans, T. Straza and J. Lewis (eds). UNESCO Publishing: Paris. Open Access unter Attribution-ShareAlike 3.0 IGO (CC BY-SA 3.0 IGO) Lizenz ( https://creativecommons [...] ons.org/licenses/by-sa/3.0/igo ). Die Lizenz ist nur für den Text anwendbar. Dieses Kapitel und weitere Infos sind auf einer Seite der UNESCO zu Brasilien zugänglich (siehe oben) . Alle fünf Jahre untersucht der UNESCO Wissenschaftsbericht aktuelle globale Trends und Entwicklungen in den Bereichen H [...] verschiedenen Autorinnen und Autoren verfasste Teilberichte zu einzelnen Ländern oder Weltregionen. UNESCO Wissenschaftsbericht von 2015: Kapitel zu Brasilien .