in Bonn waren auch in Brasilien verfolgt worden. Mehr als 100 Scientific Advisors der FAPESP sowie die Rektoren örtlicher Universitäten nahmen in São Paulo daher an einem Austauschformat zur Exzellenzstrategie teil. Dabei diskutierten sie, ob ein ähnliches Format auch in Brasilien denkbar sei, aber auch [...] Bei den Gesprächen betonte die DFG-Präsidentin Dr. Katja Becker, wie wichtig die Beziehungen zu Brasilien für die deutsche Wissenschaftcommunity seien: Angesichts des zunehmenden Drucks auf die freie internationale Forschung seien langjährige und fruchtbare Partnerschaften, die auf gegenseitigem Vertrauen [...] Vertrauen und gemeinsamen Werten beruhen, wichtiger denn je. Die Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Deutschland habe in den vergangenen 20 Jahren deutlich zugenommen: Allein seit 2019 habe die DFG mehr als 390 deutsch-brasilianische Projekte gefördert, von denen fast 150 kofinanziert wurden. Darunter
Auswärtigen Dienst und ihre Delegation in Brasilien vertreten. Beide Seiten bekräftigten ihre Übereinstimmung in den wichtigsten Prioritäten und betonten ihren Status als strategische und verlässliche Partner, die durch gemeinsame Werte verbunden sind. Die EU und Brasilien hoben die zentrale Rolle von Forschung [...] Forschung und Innovation in ihren wechselseitigen Beziehungen hervor. Dies zeige sich insbesondere an der Teilnahme Brasiliens am aktuellen EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizont Europa“. Brasilien weist die höchste Beteiligung aller lateinamerikanischen Länder auf und belegt unter allen Nicht-EU- und nicht [...] Maßnahmen angestoßen: Brasilien wurde eingeladen, sich der EU-Mission „Sauberer Wasserstoff“ anzuschließen sowie der europäischen „ Horizon Europe Clean Energy Transition European Partnership “ beizutreten und sein Engagement in der Mission „Urban Transitions“ zu verstärken. Brasilien wurde außerdem eingeladen
Sitzung des brasilianisch-vietnamesischen Ausschusses für Wissenschaft, Technologie und Innovation an. Diese soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Brasilien stattfinden. Zum Nachlesen Brasilianisches Wissenschaftsministerium MCTI (26.03.2025): No Japão, ministra Luciana Santos assina memorando de cooperação
oder eine permanente Aufenthaltsgenehmigung in Brasilien haben. Bewerberinnen und Bewerber mit deutscher Staatsbürgerschaft sind antragsberechtigt, sofern ihr regulärer Arbeitsort und ihr Wohnsitz seit mindestens 5 Jahren und auf Dauer angelegt in Brasilien liegen. Wer bereits von der Alexander von Hu
beitragen. Vorgesehen ist eine Präsentation zur deutschen Hochschullandschaft mit Schwerpunkt auf Einrichtungen, die im akademischen Austausch mit Brasilien aktiv sind und Kooperationsabkommen mit brasilianischen Partnern haben. Darüber hinaus werden Fördermöglichkeiten für Studien- und Forschungsaufenthalte [...] und Forschender unterstützt werden. Mehrere Unterstützer des DWIH São Paulo sind ebenfalls im FAUBAI-Programm vertreten. So zum Beispiel der DAAD Brasilien, der sich am Montag, den 28. April, am Panel „ Study in Europe Roadshow – Internationalization and Interiorization challenges in Brazil “ beteiligt
The Brazilian Academy of Sciences ( Academia Brasileira de Ciências - ABC) is an independent, non-governmental, scientific organization. It acts both as an honorific scientific society and an adviser
um langfristig erfolgreich im brasilianischen Bildungsmarkt zu agieren. Zum Nachlesen iMOVE (26.03.2025): Berufsbildung in Brasilien – Ein Überblick iMOVE (01.04.2025): Brasilien: Flexible und kurze Qualifikationen gesucht [...] e tragen dazu bei, die Kluft zwischen der aktuellen Ausbildungslandschaft und den Anforderungen der Industrie zu schließen. Zusätzlich wächst in Brasilien die Nachfrage nach höheren Qualitätsstandards in der beruflichen Bildung, was deutschen Anbietern Raum für Beratungsdienstleistungen und die Einführung [...] her Fachkräfte fördern und somit die wirtschaftliche Entwicklung des Landes unterstützen. Insgesamt ergibt sich für deutsche Bildungsanbieter in Brasilien ein erhebliches Potenzial. Durch die Bereitstellung hochwertiger Ausbildungsstandards und die Einführung moderner, digitaler Bildungsformate können
Mit der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding stärken China und Brasilien ihre Wissenschaftskooperation und betonen dabei die strategische Bedeutung dieser Zusammenarbeit für beide Länder. Das MoU umfasst bilaterale Maßnahmen wie den Austausch von Forschenden, die Organisation von Seminaren [...] eine wichtige Rolle spielen. Ding Chibiao hob die enge Zusammenarbeit zwischen der CAS und brasilianischen Institutionen hervor und bezeichnete Brasilien als wichtigen Partner. Beide Seiten sind daran interessiert, die Möglichkeiten der Zusammenarbeit weiter auszubauen. Sie betonen dabei, die sich wandelnde
Der Global Innovation Index (GII) untersucht die Volkswirtschaften der Welt bezüglich ihrer Innovationsfähigkeit anhand von rund 80 Indikatoren und stellt diese vergleichend dar. Begleitend zum GII fa