Mit der Rubrik "Für Sie entdeckt" weisen wir Sie auf Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft hin, die Bildung, Forschung und Innovation weltweit und im Hinblick auf internationale Kooperation beleuchten.
Science: Bürgerforum in Frankreich soll Vertrauen in COVID-19-Impfung stärken
      
          
      
      
        
          
            
            
          
            
            
          
            
            
          
            
            Für Sie entdeckt
          
        
      
    
  
    
            
                
            
        
    
    
    
    
    
                        
    
        
        
                Laut einem Bericht des Science-Magazins wollen sich nur 57% der Franzosen gegen das COVID-19-Virus impfen lassen. Ein von der Regierung einberufener repräsentativer Bürgerrat bestehend aus 35 zufällig ausgewählten Mitgliedern soll nun dabei helfen, das Vertrauen der Bevölkerung in den Impftstoff zu stärken. Darüber hinaus soll der Bürgerrat Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der Impfkampagne bieten, zum Beispiel beim Erreichen von ländlichen Regionen. Grund für das geringe Vertrauen der französischen Bevölkerung in Impfstoffe sind u. a. zwei Impfskandale der jüngeren Vergangenheit.
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Science
                
            
            
				
					Redaktion:
					
            
              
            
          
					
							
									
											von Hendrik Dellbrügge, VDI Technologiezentrum GmbH
									
								
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					Frankreich
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
              
            
				
          
              
              
                Ethik, Recht, Gesellschaft
              
            
				
          
              
              
                sonstiges / Querschnittsaktivitäten