Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.
Deutschland verstärkt Engagement für Globale Gesundheit: BMFTR investiert 100 Millionen Euro in internationale Impfstoff-Initiative CEPI
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) unterstützt die internationale Impfstoff-Initiative CEPI bis 2030 mit 100 Millionen Euro. Mit dieser finanziellen Zusage übernimmt Deutschland eine Vorreiterrolle in der…
Offene Wissenschaft zur Krisenbewältigung: UNESCO und CODATA stellen neue Ressourcen zur Verfügung
Die UNESCO hat gemeinsam mit dem Ausschuss für Daten (CODATA) des Internationalen Wissenschaftsrats ein Factsheet, einen Leitfaden und eine Checkliste zum Management und Austausch von Daten zur Bewältigung von Krisen veröffentlicht.
Lancet-One-Health-Kommission: Erster Bericht veröffentlicht
Die Welt steht vor einer vernetzten Gesundheitskrise: Zoonosen, antimikrobielle Resistenzen, Umweltzerstörung und Klimawandel bedrohen Millionen Menschenleben. Eine internationale Expertengruppe, die Lancet-One-Health-Kommission, warnt in ihrem…
Genomische Virenüberwachung in Westafrika: Neue ViMOP-Pipeline mit deutscher Unterstützung in Guinea eingerichtet
In Conakry (Guinea) wurde erfolgreich die neue Bioinformatik-Pipeline "ViMOP" zur Überwachung von Infektionskrankheiten mittels fortschrittlicher Genomanalyse – insbesondere an Orten mit eingeschränkten Ressourcen und für Personal ohne große…
OECD: Studie zur Reaktion von philanthropischen Stiftungen auf die COVID-19-Pandemie
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) beleuchtet in einer Studie die Rolle von internationalen philanthropischen Organisationen bei der COVID-19-Pandemie. Demnach spielten diese in vielen Entwicklungsländern eine…
Pandemievorsorge: Start des European Vaccines Hub zur Stärkung der Impfstoffentwicklung
Die europäische Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (Health Emergency Response Authority; HERA) der Europäischen Kommission unterstützt über die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (European…
WHO-Mitgliedstaaten verabschieden Abkommen zum Schutz vor künftigen Pandemien: Austausch von Forschungsdaten und Technologietransfer
Nach dreijährigen Verhandlungen haben die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 20. Mai 2025 erstmals ein internationales Abkommen zur besseren Prävention, Vorbereitung und Reaktion auf zukünftige Pandemien verabschiedet. Dieses…
Neue Regeln zur US-Förderung von Gesundheits- und Bioforschung im Ausland
Die Nationalen Gesundheitsinstitute der USA (National Institutes of Health, NIH) werden die indirekte Förderung von Forschenden im Ausland über die Weitergabe von Fördermitteln im Rahmen von Unteraufträgen („Subawards“) einstellen. Zudem untersagt…
Deutsche Wissenschafts- und Innovationshäuser: "Globale Gesundheit" ist Schwerpunktthema 2025
Kaum ein Forschungsfeld hat weltweit eine so große gesellschaftliche Bedeutung wie die Humanmedizin – allerdings variieren die Herausforderungen und Rahmenbedingungen von Land zu Land erheblich. Ein interdisziplinärer, internationaler Austausch ist…