Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.

Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission startet öffentliche Konsultation zur neuen EU-Behörde für Krisenvorsorge und -reaktion "HERA"

Im Rahmen der öffentlichen Konsultation zur neuen Europäischen Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen - HERA - können noch bis zum 12. Mai 2021 Beiträge dazu eingereicht werden, wie die EU sich künftig besser für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gesellschaft im Wandel: Auswirkungen der Pandemie

Das gemeinsame Schwerpunktthema der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) lautet für 2021 „Gesellschaft im Wandel: Auswirkungen der Pandemie". Wie ein Brennglas zeigt die Corona-Pandemie die dringende Notwendigkeit und Bedeutung von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsfeld Corona-Pandemie: Beiträge aus der Max Weber Stiftung

Krisen sind Stresstests für Staaten und Gesellschaften. Sie offenbaren kulturelle, soziale, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge sowie Schwachstellen. In aktuellen Forschungen beschäftigen sich die Institute der Max Weber Stiftung mit…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

The PIE News: Steigende Nachfrage nach Transnationaler Bildung online

Während die COVID-19-Pandemie die internationale Mobilität von Studierenden stark eingeschränkt hat, konnte die Nachfrage nach internationalen Qualifikationen durch Online-Studiengänge teilweise kompensiert werden. Michael Bartlett, Leiter des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Corona-Pandemie: US-Hilfspaket beinhaltet finanzielle Unterstützung für die Forschung

Das Ende der vergangenen Woche von US-Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetz zielt darauf ab, den durch die COVID-19-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Schaden zu beheben und die Verteilung von Impfstoffen zu beschleunigen. Das 1,9 Billionen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Erfolgsgeschichten

Europäische Kommission: EU-geförderte Projekte weisen Wege aus der Pandemie

Viele der von der Europäischen Kommission in der Pandemie unterstützten Unternehmen und Projekte haben bereits vielversprechende Ergebnisse erzielt. Dazu gehören Innovationen wie wiederverwendbare, selbstreinigende Masken, eine Antikörperplattform…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science: Bürgerforum in Frankreich soll Vertrauen in COVID-19-Impfung stärken

Laut einem Bericht des Science-Magazins wollen sich nur 57% der Franzosen gegen das COVID-19-Virus impfen lassen. Ein von der Regierung einberufener repräsentativer Bürgerrat bestehend aus 35 zufällig ausgewählten Mitgliedern soll nun dabei helfen,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auswirkungen der Corona-Pandemie: DAAD-Mitgliedshochschulen äußern Sorge um internationale Studierende

Nach rund einem Jahr Corona-Pandemie sorgen sich viele Mitgliedshochschulen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) um ihre Studierenden aus dem Ausland. Neben dem Rückgang der Erstsemester sei die finanzielle und psychische Lage vieler…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitätsmedizin Köln koordiniert EU-Impfstoff-Forschungsnetzwerk VACCELERATE

Ein neues Konsortium von Forschungseinrichtungen wird Impfstoffstudien in der Europäischen Union koordinieren. Langfristiges Ziel ist es, Impfstoffstudien in allen EU-Staaten und EU-assoziierten Ländern strategisch zu planen und durchzuführen.

weiterlesen

Projektträger