Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales DFG-Forschungsprojekt zur Corona-Kommunikation von Behörden und Medien gestartet

Am 1. Juni 2021 startete an der Technischen Universität (TU) Ilmenau und am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ein internationales Forschungsprojekt, das sich mit der Risikokommunikation zur COVID-19-Pandemie in Deutschland, Europa und den USA…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COST veröffentlicht Jahresbericht 2020

Nach einem herausfordernden Jahr mit vielen Initiativen beleuchtet der COST-Jahresbericht 2020 die positiven Entwicklungen, die im Rahmen des Programms stattgefunden haben.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Baldiger Startschuss für zwei Programme zur Vorbeugung zukünftiger Pandemien

Die französische Ministerin für Hochschulwesen, Forschung und Innovation, Frédérique Vidal, verkündete am 26. Mai den Start im kommenden Herbst von zwei neuen Förderprogrammen, die sich der Prävention, dem Verständnis und der Behandlung von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission fördert Entwicklung und Verfügbarkeit von Medikamenten gegen COVID-19

Die Europäische Kommission hat am 06.05.2021 die Impfstoffstrategie der EU mit einer Strategie für COVID-19-Therapeutika ergänzt. Sie will damit die Entwicklung und Verfügbarkeit dringend benötigter Arzneimittel, auch zur Behandlung von „Long-Covid“,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Studie: Wie würde die Bevölkerung knappen Impfstoff verteilen?

Oldenburger Politikwissenschaftler und Partner aus drei Ländern starten internationale Studie: Online-Experiment in acht Ländern soll Aufschluss darüber bringen, welche Lösungen Bürgerinnen und Bürger bevorzugen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanadischer Bundeshaushalt 2021 vorgestellt: Investitionen in Studierenden- und Berufsprogramme und Lebenswissenschaften

Mit dem neuen Bundeshaushalt , der Ausgaben in Höhe von 101,4 Mrd. kanadischer Dollar (ca. 67,2 Mrd. Euro) vorsieht, investiert die kanadische Regierung stark in die Bereiche Bioproduktion und Biowissenschaften als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Regierung startet globale Partnerschaft zur Bekämpfung künftiger Pandemien

Die britische Regierung hat eine neue Partnerschaft zur Vorbereitung auf Pandemien (PPP) ins Leben gerufen, um eine weitere globale Pandemie zu verhindern. Die PPP wird die britische G7-Präsidentschaft beraten, um etwa die Zeit für die Entwicklung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Engagement der Deutschen Länder für Nachhaltigkeitsziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“: Weltweit und solidarisch – anders hat die Pandemiebekämpfung keine Aussicht

„Gesundheit ist Ziel, Voraussetzung und Ergebnise nachhaltiger Entwicklung“: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen gibt Handhabe dafür, wie Gesundheit und Wohlerhen gemeinsam nachhaltig gestaltet werden kann. Dies ist…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission investiert 123 Millionen Euro in die Erforschung von Coronavirus-Mutanten

Die Europäische Kommission mobilisiert 123 Millionen Euro aus dem neuen Forschungsprogramm Horizont Europa zur Erforschung von Coronavirus-Mutanten. Diese erste Soforthilfe schließt sich an eine Reihe von Forschungs- und Innovationsmaßnahmen zur…

weiterlesen

Projektträger