Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-gefördertes Doktorandennetzwerk CAVECORE zur Evaluierung von Robotern

Wie können wir intelligente und lernfähige Roboter evaluieren? Woher wissen wir, ob solche Roboter gut sind in dem, was sie tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich CAVECORE – ein neues Marie Skłodowska-Curie Doctoral Network mit neun Partnern aus…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer KI-Supercomputer JUPITER am Forschungszentrum Jülich eingeweiht

Der "Joint Undertaking Pioneer for Innovative and Transformative Exascale Research" (JUPITER) am Forschungszentrum Jülich in Nordrhein-Westfalen ist der schnellste Supercomputer in Europa. Am 5. September 2025 wurde JUPITER im Beisein hochrangiger…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt "DigitAI Coach Intelligence": Internationales Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum unterstützt KMU bei Potenzialen von Künstlicher Intelligenz

Das EU-Projekt "DigitAI Coach Intelligence" will kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) durch die Ausbildung von Coaches den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) erleichtern. Ziel des internationalen Teams der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

DARPA und New Mexico starten "Quantum Frontier Project" zur Entwicklung anwendungsfähiger Quantencomputer in den USA

Die US-amerikanische Forschungsagentur "Defense Advanced Research Projects Agency" (DARPA) und der US-Bundesstaat New Mexico haben eine strategische Partnerschaft zur Förderung des Quantencomputings bekannt gegeben. Das "Quantum Frontier Project" ist…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Französischer Ministerrat beschließt mehr Zusammenarbeit in der Forschung

Deutschland und Frankreich wollen ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen und die Wettbewerbsfähigkeit Europas vorantreiben. Das ist das Ergebnis des 25. Deutsch-Französischen Ministerrats, der am 29. August 2025 im französischen Toulon stattfand.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche UNESCO-Kommission: Berichte zur Wissenschaftspolitik

Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) hat drei deutsche Staatenberichte zu UNESCO-Völkerrecht in der Wissenschaftspolitik veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-brasilianischer Wettbewerb für digitale Innovation in der Berufsbildung: BIBB und SENAI fördern fünf Start-ups

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und sein brasilianischer Partner SENAI fördern fünf Projekte zur digitalen Innovation in der Berufsbildung. Die Gewinner-Start-ups wurden in einem internationalen Wettbewerb aus insgesamt 18 Projekten aus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China legt neue Richtlinie zur schnelleren Integration von Künstlicher Intelligenz in Schlüsselbranchen vor

Mit der neuen Richtlinie will China den breiten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI, englisch AI) in Wirtschaft und Gesellschaft fördern. Die "AI Plus"-Initiative zielt nach Regierungsangaben darauf ab, neue Wachstumskräfte zu erschließen und die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert digitale Medizin im Globalen Süden

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) fördert vier digitale Gesundheitsprojekte in ressourcenarmen Ländern mit insgesamt 1,7 Millionen Euro. Mit der Sonderausschreibung "Digitale Gesundheit" sollen digitale Technologien, wie etwa…

weiterlesen

Projektträger

Über uns