Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Critical and Emerging Technologies Index: Vergleich der Leistungsfähigkeit in Schlüssel- und Zukunftstechnologien von 25 Ländern
Der "Critical and Emerging Technologies Index" des Belfer Center for Science and International Affairs der Harvard Kennedy School hält Daten zur nationalen Leistungsfähigkeit von 25 Ländern – darunter auch Deutschland – in folgenden Schlüssel- und…
Spending Review 2025: Britische Regierung gibt langfristige Haushaltsplanung für Forschung, Entwicklung und Innovation bekannt
Die britische Regierung plant, bis zum Haushaltsjahr 2029/30 insgesamt 86 Milliarden GBP (umgerechnet 100,9 Mrd. EUR)* für Forschung und Entwicklung (FuE) bereitzustellen. Die jährlichen Ausgaben belaufen sich im Haushaltsjahr 2025/26 auf 20,4…
Innovationsfonds Dänemark fördert Forschungsprojekt "EQUAL" zur Integration von Quantenlichtquellen und -speichern
Eine dänisch-deutsche Forschungskooperation – mit Beteiligung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) sowie der Humboldt Universität zu Berlin – verfolgt das Ziel, neue Quantenlichtquellen und Technologien für skalierbare Quantennetzwerke…
EU-Projekt GENESIS: Fraunhofer IPMS forscht zu nachhaltiger Halbleiter-Industrie
Für das Projekt GENESIS, das sich der Entwicklung nachhaltiger Prozesse und Technologien für die Lieferkette der Halbleiterherstellung widmet, hat sich ein europaweites Konsortium zusammengeschlossen. Die interdisziplinäre Groß-Initiative fördert die…
Startpunkt für europäische Vernetzung: Fraunhofer ILT nimmt Quanteninternetknoten in Betrieb
Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) ist der Betrieb eines Quanteninternetknotens gestartet, der mit der Niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (TNO) entwickelt wurde. Das Fraunhofer ILT wird ihn mit…
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist an Europäischer Hochschulallianz "EUonAIR" zum Thema Künstliche Intelligenz in der Bildung beteiligt
Nach der Bewerbung für die Initiative "European Universities 2024 Erasmus+" wird die European University Alliance "EUonAIR" nun von der Europäischen Kommission mit 14,4 Millionen Euro bis 2028 gefördert. An der Allianz ist neben 14 anderen…
Fraunhofer ENAS und vietnamesisches Unternehmen gründen Forschungszentrum für Mikroelektronik und Nanotechnologie
Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS und die vietnamesische Becamex IDC Corporation beschließen eine transnationale Kooperation, mit dem Ziel ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungszentrums für Mikroelektronik und…
Hochschulallianz EUT+ treibt in Darmstadt den Aufbau einer Europäischen Universität voran
Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulallianz EUT+ aus neun EU-Ländern kommen vom 2. bis 6. Juni 2025 auf dem Campus der Hochschule Darmstadt (h_da) zusammen, um ihre Vision einer "Europäischen Universität" mit Leben zu füllen: Eine Woche lang…
AI Factory Antennas: EuroHPC fördert internationale Vernetzung seiner KI-Fabriken
Forschungseinrichtungen aus Ländern des gemeinsamen europäischen Unternehmens für Hochleistungsrechnen EuroHPC, die bisher nicht direkt an „AI-Factories“ (KI-Fabriken) beteiligt sind, können sich als "AI Factory Antenna" bewerben. Diese sollen den…