Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Künstliche Intelligenz in Europa: EU-Kommission präsentiert Strategien zur Anwendung in Wirtschaft und Wissenschaft und fördert weitere KI-Fabriken
Die Europäische Kommission hat am 8. Oktober 2025 zwei Strategien vorgestellt, um die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa voranzutreiben: Die "Apply AI Strategy" soll den Einsatz von KI in Schlüsselindustrien und im öffentlichen…
Norwegen richtet Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz im maritimen Sektor ein
Der Norwegische Forschungsrat hat die Förderung des "Norwegian Maritime AI Centre" bekannt gegeben. Das Zentrum erhält über einen Zeitraum von fünf Jahren 100 Millionen NOK (8,5 Mio. EUR), um den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der maritimen…
DAAD-Studie zu Internationalisierung an Hochschulen im digitalen Wandel
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat Strategien, Treiber, Prioritäten und Herausforderungen der virtuellen Internationalisierung an deutschen Hochschulen untersucht. Die Ergebnisse wurden im September 2025 vorgestellt.
TH Lübeck startet Projekt zur Internationalisierung von Studiengängen mit Künstlicher Intelligenz
Fachleute der Technischen Hochschule (TH) Lübeck entwickeln im Projekt "KInternationalisierung von Studiengängen" (KIS) im Zeitraum von zunächst vier Jahren ein Konzept, das deutschsprachige Studiengänge durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI)…
Europäisches KI-Netzwerk ELSA begrüßt 15 neue Mitglieder
Dem europäischen Exzellenznetzwerk für sichere Künstliche Intelligenz (KI) "European Lighthouse on Secure and Safe AI" (ELSA) sind fünfzehn Universitäten und Forschungsinstitutionen aus dem KI-Netzwerk ELLIS beigetreten. Dadurch erweitert ELSA seine…
Europäischer Quantencomputer VLQ in Tschechien eingeweiht
Das europäische Unternehmen für Hochleistungsrechnen EuroHPC hat am 23. September 2025 im tschechischen Ostrava den Quantencomputer VLQ eingeweiht. Dies ist ein bedeutender Schritt beim Aufbau einer europäischen Quantencomputerinfrastruktur.
France 2030: Frankreich startet Förderaufruf "Pioniere der Künstlichen Intelligenz"
Im Rahmen der nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz (KI) und des Zukunftsprogramms "France 2030" hat die französische Regierung den Förderaufruf "Pionniers de l’intelligence artificielle" gestartet. Ziel ist es, Forschungs- und…
Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz: Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit CISPA startet europäische Championship
Die Förderung junger Talente im Bereich Cybersicherheit und künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Ausbildung der nächsten Generation von Forschenden gehören zu den Kernaufgaben des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit. Mit der…
Norwegen fördert sechs neue Forschungszentren für Künstliche Intelligenz
Die norwegische Regierung hat die Einrichtung von sechs nationalen Forschungszentren für Künstliche Intelligenz (KI, engl. AI) bekanntgegeben. Sie fördert diese über einen Zeitraum von fünf Jahren mit mindestens 1 Milliarde NOK (85 Mio. EUR). Die…