Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Ein neues Labor für Wissenschaft in der Diplomatie in Genf
Die ETH Zürich und die Universität Genf (UNIGE) gründen in Genf eine interdisziplinäre Forschungsstelle für Wissenschaft in der Diplomatie. Das gemeinsame Labor wird wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden für die diplomatische Lösung…
Neues Kompetenzzentrum: Europäische Kommission will Bürgerbeteiligung weiter stärken
Die Europäische Kommission hat am 6. Oktober in ihrer Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) ein Kompetenzzentrum für Bürgerbeteiligung und deliberative Demokratie eröffnet. Es soll Instrumente und Ressourcen bereitstellen, um die politische Beteiligung…
Bildanalyse für alle: Physics of Life-Forschungsteam erhält Fördermittel von der Chan Zuckerberg Initiative
Schnellere Bilddatenforschung: Forschende des Exzellenzclusters Physics of Life (PoL) an der TU Dresden haben sich gemeinsam mit Forschenden des Institut Pasteur in Paris und des Francis Crick Institute in London zum Ziel gesetzt, die Analyse…
Europäische Kommission bringt Missionen zur Bewältigung großer Herausforderungen auf den Weg
Die Kommission brachte am 29. September 2021 die im vergangenen Jahr vorgeschlagenen fünf neuen EU-Missionen auf den Weg und begann damit, auf eine neue und innovative Art zusammenzuarbeiten und das Leben der Menschen in Europa und außerhalb Europas…
Eurobarometer-Umfrage 2021: Bürgerinnen und Bürger in Europa unterstützen Wissenschaft und Technologie
Die neue Eurobarometer-Umfrage ist nach der Zahl der Teilnehmer und der beteiligten Länder die bislang größte Umfrage zu Wissenschaft und Technologie. Die Ergebnisse bilden die Einstellung der europäischen Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf…
Neues Europäisches Bauhaus: Verbindung von Nachhaltigkeit mit Stil und Inklusion
Die Europäische Kommission hat eine Mitteilung verabschiedet, in der sie das Konzept des Neuen Europäischen Bauhauses (NEB) vorstellt. Dazu gehören eine Reihe politischer Maßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten. Das Projekt zielt darauf ab, den…
DLR-PT auf dem UN Wissenschaftsgipfel: "Wir dürfen niemanden zurücklassen"
Begleitend zur 76. UN-Vollversammlung treffen sich bis Ende September rund 20.000 Akteure zum UNGA76 Science Summit. Ihr Thema: „Wie kann die Wissenschaft besser zusammenarbeiten, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen? Der DLR Projektträger…
Deklaration zur Zukunft der Wissenschaftskommunikation
Internationale Nachwuchsforschende fordern mehr Förderung und Diversität in der Wissenschaftskommunikation.
Europa stärkt die Patientenpartizipation in der Krebsforschung
Deutschland, Portugal und Slowenien verabschieden als aktuelles Ratspräsidentschafts-Trio gemeinsame "Prinzipien für eine erfolgreiche Patientenbeteiligung in der Krebsforschung".