Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gegen Wüstenbildung: NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia

Wie lässt sich Wüstenbildung aufhalten? Und wie können wissenschaftliche Erkenntnisse lokal wirksam werden? Diesen Fragen ging das deutsch-namibische Forschungsprojekt NamTip nach, das die Ursachen ökologischer Kipppunkte und Möglichkeiten ihrer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue EU-Strategien für Quanten und Biowissenschaften vorgestellt

Die Europäische Kommission möchte Europa bis zum Jahr 2030 als weltweit führenden Standort für Quanten und Biowissenschaften positionieren. Dazu hat sie am 2. Juli zwei neue Strategien vorgelegt, die Forschung, Entwicklung und Innovation in beiden…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Singapur eröffnet Innovationszentrum für Galliumnitrid-Halbleiter NSTIC (GaN)

Am 25. Juni wurde das "National Semiconductor Translation and Innovation Centre for Gallium Nitride" – kurz NSTIC (GaN) – offiziell eingeweiht. Das Zentrum unterstützt Forschung und Entwicklung sowie Unternehmen bei der Fertigung von Prototypen.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Reconnect China: Chinas neue Innovationsstrategie setzt auf lokale Stärken

Der aktuelle "Reconnect China Policy Brief" analysiert Chinas Innovationsstrategie "New Quality Productive Forces According to Local Conditions" (NPF). Ziel ist es, durch gezielte Ressourcenverteilung regionale Potenziale besser zu erschließen. So…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature Index: "Science Inc." – Analyse und Rangliste forschungsaktiver Unternehmen

Das Fachmagazin Nature hat Ranglisten zu führenden forschungsaktiven Unternehmen veröffentlicht. Eine ergänzende Artikelsammlung beleuchtet die Ergebnisse, etwa vor dem Hintergrund sinkender staatlicher Forschungsausgaben in den USA. Auch wird…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Entrepreneurial Impact Studie für die DACH-Region

Eine Studie der TU München (TUM), ETH Zürich und der Universität Innsbruck untersucht rund 51.000 Start-ups, die zwischen 2014 und 2024 in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) gegründet wurden. Die meisten Start-ups entstanden in den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

WURI Global Conference 2026 in Deggendorf: THD schließt strategische Partnerschaft mit südkoreanischer WURI Foundation

Am 26. Juni hat die Technischen Hochschule Deggendorf (THD) ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der südkoreanischen "World’s Universities with Real Impact" (WURI) Foundation und dem südkoreanischen Institute for Nation Brand Promotion…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Genomische Virenüberwachung in Westafrika: Neue ViMOP-Pipeline mit deutscher Unterstützung in Guinea eingerichtet

In Conakry (Guinea) wurde erfolgreich die neue Bioinformatik-Pipeline "ViMOP" zur Überwachung von Infektionskrankheiten mittels fortschrittlicher Genomanalyse – insbesondere an Orten mit eingeschränkten Ressourcen und für Personal ohne große…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Endeavour Fund 2025: Neuseeland fördert 46 risikoreiche Forschungsprojekte

Das neuseeländische Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung (MBIE) hat die Ergebnisse der Förderrunde "2025 Endeavour Fund – Smart Ideas" bekanntgegeben. Insgesamt erhalten 46 Projekte 46 Millionen NZD (23,8 Mio. EUR).

weiterlesen

Projektträger