Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"Valley and Sunrise": Neues Förderprogramm unterstützt deutsche Start-ups beim Einstieg in den japanischen Markt

Das deutsche "Cyber Valley" und die Risikokapitalgesellschaft "UTokyo IPC" der Universität Tokio geben den Start von "Valley and Sunrise" bekannt. Das Programm zur Markterschließung unterstützt deutsche Start-ups aus den Bereichen Künstliche…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuseeland setzt für wirtschaftlichen Aufschwung auf Innovation, Technologie und Wissenschaft

Die neuseeländische Regierung hat den Abschnitt zu Innovation, Technologie und Wissenschaft ihres Plans zur Förderung des Wirtschaftswachstums "Going for Growth" aktualisiert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Scaleup-Europe-Fonds: EU-Kommission mobilisiert privates Kapital für Europas Deep-Tech Zukunft

Die EU-Kommission plant gemeinsam mit privaten Investoren einen milliardenschweren Fonds, um europäische Deep-Tech-Unternehmen zu fördern. Damit soll vor allem das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit von Start-ups in strategischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BW_i-Delegationsreisen 2026: Internationale Perspektiven für die baden-württembergische Wirtschaft und Wissenschaft

Um baden-württembergische KMU, Start-ups sowie Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen Türen im Ausland zu öffnen, Potenziale auf internationalen Märkten aufzuzeigen oder über neue Technologien und Innovationen zu informieren, bietet…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Digitale Innovationen für Europa: EIT Digital wird 28DIGITAL

EIT Digital wurde 2010 als eine der ersten Wissens- und Innovationsgemeinschaften (Knowledge and Innovation Communities - KICs) des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) ins Leben gerufen. Nach dem Übergang in die Unabhängigkeit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD fördert deutsch-südafrikanische Kooperation für eine sozial gerechte Energiewende

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert den Aufbau eines neuen Fachzentrums für die Energiewende in Südafrika. Mit dem "African-German Center for Just Energy Transition" unterstützen die Technische Universität München und vier…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Indonesien stärkt wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit mit China

Das indonesische Ministerium für Hochschulbildung, Wissenschaft und Technologie hat eine Partnerschaft mit 30 chinesischen Universitäten und Unternehmen geschlossen und strebt eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem chinesischen International…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Fusionsenergie: USA legen Roadmap für Wissenschaft und Technologie vor

Das US-Energieministerium hat am 16. Oktober 2025 seine "Fusion Science and Technology Roadmap" vorgestellt. Diese dient als nationale Strategie zur Beschleunigung der Entwicklung und Markteinführung der Fusionsenergie.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science|Business: Europas Position im weltweiten KI-Wettbewerb

Das Online-Magazin Science|Business berichtet über die Ergebnisse des jüngst veröffentlichten "State of AI Report 2025"* zu Künstlicher Intelligenz (KI, engl. AI): Die USA dominieren bei privaten Investitionen und Rechenkapazität, während China bei…

weiterlesen

Projektträger