Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Entrepreneurial Impact Studie für die DACH-Region
Eine Studie der TU München (TUM), ETH Zürich und der Universität Innsbruck untersucht rund 51.000 Start-ups, die zwischen 2014 und 2024 in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) gegründet wurden. Die meisten Start-ups entstanden in den…
WURI Global Conference 2026 in Deggendorf: THD schließt strategische Partnerschaft mit südkoreanischer WURI Foundation
Am 26. Juni hat die Technischen Hochschule Deggendorf (THD) ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der südkoreanischen "World’s Universities with Real Impact" (WURI) Foundation und dem südkoreanischen Institute for Nation Brand Promotion…
Genomische Virenüberwachung in Westafrika: Neue ViMOP-Pipeline mit deutscher Unterstützung in Guinea eingerichtet
In Conakry (Guinea) wurde erfolgreich die neue Bioinformatik-Pipeline "ViMOP" zur Überwachung von Infektionskrankheiten mittels fortschrittlicher Genomanalyse – insbesondere an Orten mit eingeschränkten Ressourcen und für Personal ohne große…
Endeavour Fund 2025: Neuseeland fördert 46 risikoreiche Forschungsprojekte
Das neuseeländische Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung (MBIE) hat die Ergebnisse der Förderrunde "2025 Endeavour Fund – Smart Ideas" bekanntgegeben. Insgesamt erhalten 46 Projekte 46 Millionen NZD (23,8 Mio. EUR).
Vereinigtes Königreich stellt neue Industriestrategie vor: Förderung von Technologie, Innovation und Talenten
Die britische Regierung hat am 23. Juni 2025 ihre neue "Modern Industrial Strategy" vorgestellt. Die Strategie legt den Fokus auf acht Sektoren mit großem Wachstumspotenzial, die gezielt unterstützt werden sollen. Für jeden Bereich legt ein…
Alumniportal Deutschland: Europäischen Hochschulallianzen schaffen gemeinsame Bildungsräume in Europa
Das Alumniportal Deutschland berichtet über die Arbeit der europäischen Hochschulallianzen E³UDRES² und NeurotechEU. Die Hochschule Fulda engagiert sich im Netzwerk E³UDRES² für praxisnahe Lehre und nachhaltige Regionalentwicklung, besonders in…
Mapping of ERC Frontier Research: Europäischer Forschungsrat legt Studie zur Wirkung von "Proof of Concept" Förderung vor
Der Europäische Forschungsrat (European Reserach Council, ERC) hat eine neue Studie vorgelegt, die zeigt, wie der ERC mit der Förderlinie „Proof-of-Concept“ (PoC) dazu beiträgt, Spitzenforschung in praktische Lösungen umzusetzen.
Critical and Emerging Technologies Index: Vergleich der Leistungsfähigkeit in Schlüssel- und Zukunftstechnologien von 25 Ländern
Der "Critical and Emerging Technologies Index" des Belfer Center for Science and International Affairs der Harvard Kennedy School hält Daten zur nationalen Leistungsfähigkeit von 25 Ländern – darunter auch Deutschland – in folgenden Schlüssel- und…
US-Regierung beschließt neue Rahmenbedingungen für Entwicklung und Einsatz von Drohnen, Flugautos und Überschallflugzeugen
Am 6. Juni 2025 hat US-Präsident Donald Trump drei Präsidialerlasse (Executive Orders) zur Förderung von Innovationen in der Luftfahrt unterzeichnet. Diese sehen vor, die Drohnenproduktion in den USA zu stärken sowie deren Integration in das…