Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Schwedisch-schweizerische Zusammenarbeit für Innovation: Vinnova und Innosuisse unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Die schwedische Innovationsagentur Vinnova und die schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse haben ihre seit 2012 bestehende Zusammenarbeit mit einer neuen Kooperationsvereinbarung vertieft. Die am 10. April 2025 unterzeichnete…
Deutsch-Indisches Forum 2025 zu Forschung, Innovation und Transfer
Am 20. März 2025 organisierte das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) New Delhi das "Indo-German Forum: Research, Innovation and Transfer". Im Fokus standen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Potenziale der deutsch-indischen…
Vereinigtes Königreich fördert Entwicklung und Einführung von Quantentechnologie
Die britische Regierung unterstützt Forschungseinrichtungen und Förderprogramme im Bereich der Quantentechnologie in den kommenden 12 Monaten mit 121 Millionen Pfund (141,1 Mio. EUR)*.
Projekt HyREC2A: Bayrisch-südafrikanisches Kooperationsprojekt zu nachhaltiger Energie
Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) und die Stellenbosch University (SU) kooperieren im Forschungsprojekt HyREC2A. Ziel ist es, die Energie- und Ernährungssicherheit sowie die sichere Versorgung mit Wasser in Westkap (Südafrika) zu verbessern.
Sachsen und Ägypten stärken akademische Zusammenarbeit: Eröffnung der Saxony Egypt University for Applied Science & Technology
Sachsen und Ägypten vertiefen ihre Beziehungen im Bildungsbereich und der Fachkräftegewinnung. Mit der Eröffnung der Saxony Egypt University for Applied Science & Technology in Kairo wird ein neues Kapitel in der Kooperation aufgeschlagen.…
Gewinnerinnen des EU-Preises für Innovatorinnen 2025
Auf dem Gipfeltreffen des Europäischen Innovationsrats (EIC) in Brüssel gab die Europäische Kommission am 3. April die Preisträgerinnen des 11. EU-Preises für Innovatorinnen bekannt. Der Preis wird an Frauen aus der gesamten EU und mit Horizont…
EIC Pathfinder Challenges 2024: Europäischer Innovationsrat vergibt über 18 Millionen Euro an deutsche Einrichtungen
Der Europäische Innovationsrat (EIC) fördert im Rahmen der EIC Pathfinder Challenge Spitzenforschungsprojekte in wichtigen Technologiebereichen. Zum Stichtag am 19. Oktober 2024 wurden 401 Anträge mit über 2.272 Partnern evaluiert. 31 Projekte mit…
Universitäten stärken deutsch-brasilianische Zusammenarbeit im Bereich Nachhaltigkeit
Das Baden-Württembergische Brasilien- und Lateinamerika-Zentrum der Universität Tübingen (BraLat) geht eine zweckgebundene Partnerschaft mit der Universität Hohenheim und der Leuphana Universität Lüneburg ein, um die akademischen Beziehungen zwischen…
Irland eröffnet neues Kompetenzzentrum für fortgeschrittene Fertigung
Der irische Minister für Weiter- und Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft, James Lawless, hat offiziell das "Advanced Manufacturing Training Centre of Excellence" (AMTCE) in Dundalk eröffnet. Die irische Regierung fördert das…