Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Steinbeis Europa Zentrum: Partnerschaft im Enterprise Europe Network um dreieinhalb Jahre verlängert
Das Enterprise Europe Network ist das weltweit größte Netzwerk für Internationalisierung und Technologietransfer. Es stärkt mit über 600 Partnern aus 60 Ländern dei Wettbewerbsfähigkeit und das Innovationspotenzial von vor allem kleine und mittlere…
BalticNet-PlasmaTec: Starke und nachhaltige Kooperationen durch „Blues“ und ClusterXchange
Noch bis Ende 2022 läuft das „Blues“-Projekt, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Cluster sowie Technologie- und Gründerzentren bei Reisen in Europa und beim Aufbau von Kooperationen finanziell unterstützt. Blues ist ein COSME-gefördertes…
Neue Normungsstrategie soll die weltweite Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in der EU stärken
Die Europäische Kommission hat Anfang Februar eine neue Normungsstrategie vorgestellt. Sie zielt darauf ab, die globale Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken, den Wandel hin zu einer grünen und einer digitalen Wirtschaft zu ermöglichen und…
Umfangreiche Finanzierungsmöglichkeiten für Innovationen: Arbeitsprogramm 2022 des Europäischen Innovationsrats veröffentlicht
Der Europäische Innovationsrat (EIC) bietet in diesem Jahr Finanzierungsmöglichkeiten in Höhe von über 1,7 Milliarden Euro für bahnbrechende Innovationen in Bereichen wie Quantencomputer, Batterien der neuen Generation und Gentherapie. Zu den…
EU unterstützt Marktreife von 166 Projekten der Pionierforschung mit 25 Millionen Euro
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 7. Februar 166 Forschenden, darunter 13 aus Deutschland, die Proof-of-Concept-Grants verliehen. Die mit jeweils 150.000 Euro dotierten Zuschüsse helfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Lücke…
Australische Regierung bringt Milliarden-Paket zur Vermarktung von Forschungsergebnissen auf den Weg
Die australische Regierung gab am 1. Februar bekannt, insgesamt 2,2 Milliarden AUD (1,4 Mrd. EUR) bereitzustellen, um den Transfer von Forschungsergebnissen in innovative marktreife Produkte zu beschleunigen. Der Großteil der Mittel fließt in den…
Frankreich und Deutschland fördern gemeinsam vier Kooperationsprojekte zu 5G-Anwendungen
Mit einer Summe von 17,7 Millionen Euro fördern Frankreich und Deutschland vier gemeinsame Projekte zu innovativen 5G-Anwendungen. Insgesamt beteiligen sich daran 16 deutsche und 14 französische Partner. Die ausgewählten Projekte widmen sich…
Innovationen schneller an den Markt bringen: Polnisches Zentrum für Forschung und Entwicklung NCBR gründet Accelerator
Das neu gegründete Unternehmen "Akces NCBR" befindet sich im Besitz des NCBR und soll polnische Akteure dabei unterstützen, ihre Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung schneller zu marktreifen Produkten weiterzuentwickeln und in Anwendung zu…
Künstliche Intelligenz: Vereinigtes Königreich startet Initiative zur Entwicklung globaler Standards
Das Alan Turing Institut startet mit Unterstützung des britischen Standardisierungsinstituts BSI und des nationalen Metrologieinstituts NPL ein neues Zentrum zur Entwicklung globaler Standards für Künstliche Intelligenz (KI).