Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) beabsichtigt, in Umsetzung der Agenda "Quantum Future Professionals" das Themenfeld Fachkräfte in den Quantentechnologien zu fördern. Die Förderung erfolgt auf Grundlage des Forschungsprogramms "Quantensysteme – Spitzentechnologien entwickeln, Zukunft gestalten."
Die Bekanntmachung verfolgt das Ziel, dem Fachkräftemangel im forschungsintensiven Feld der Quantentechnologien nachhaltig entgegenzuwirken, indem konkrete Bedarfe der Weiterbildung entlang der Lebensbiografie potenzieller Fachkräfte adressiert werden. Insbesondere sollen zielgerichtete Konzepte in allen Phasen der Aus- und Weiterbildung entwickelt und pilotartig umgesetzt werden. Hierbei sollen Anknüpfungen an schulische, hochschulische und technische Ausbildungen sowie berufsbegleitende Maßnahmen gesucht werden. Konkret soll auch auf die Gewinnung internationaler Fachkräfte abgezielt werden.
In der Bekanntmachung werden neben vielen weiteren förderfähigen Maßnahmen neuartige kooperative Promotionsprogramme, Promotionskollaborationen, Promotionstandems und Buddy-Programme aufgeführt, um Fachkräfte zu gewinnen, nachhaltig mit der deutschen Industrie zu verknüpfen und die Attraktivität des Standorts Deutschland insbesondere für internationale Fachkräfte zu stärken.
Insgesamt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Vereine und Verbände antragsberechtigt. Die Förderdauer der Einzel- und Verbundprojekte beträgt in der Regel drei Jahre.
Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMFTR derzeit die VDI Technologiezentrum GmbH beauftragt. In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger bis spätestens 15. Oktober 2025 zunächst Projektskizzen in schriftlicher und/oder elektronischer Form vorzulegen.