Seit 25 Jahren werden junge Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Japan und Deutschland einmal im Jahr in das jeweils andere Land eingeladen, um sich 7-8 Tage lang durch Fachbesuche in öffentlichen Forschungseinrichtungen und Forschungsabteilungen von Unternehmen über naturwissenschaftliche beziehungseise technologische Themen zu informieren und auszutauschen.
Das Programm zielt darauf ab, nachhaltiges Interesse an der Forschungslandschaft des anderen Landes zu wecken. Durch den Ausbau von Kontakten und den Austausch von Fachwissen zwischen deutschen und japanischen Forschenden soll die Bildung von Netzwerken befördert werden und auf längere Sicht sollen idealerweise deutsch-japanische Forschungskooperationen beziehungsweise Forschungsaufenthalte und wirtschaftliche Kooperationen daraus hervorgehen.
Die Auswahl der sechs deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Altersgrenze 40 Jahre) wird federführend von der japanischen Botschaft in Deutschland zusammen mit dem JDZB vorgenommen. Fließende Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Während des einwöchigen Aufenthaltes in Japan, den das japanische Außenministerium finanziert und organisiert, finden Exkursionen zu Forschungseinrichtungen und Besichtigungen japanischer Unternehmen statt, in deren Mittelpunkt der Meinungs- und Wissensaustausch mit japanischen Forschenden stehen soll. Der Austausch für die deutsche Gruppe in Japan wird voraussichtlich vom 16. bis 22. November 2025 stattfinden.
Die Bewerbungsfrist für das Ausschreibungsverfahren 2025 für deutsche Bewerberinnen und Bewerber zum JEX-Programm in Japan ist der 14. September 2025.