Berichterstattung weltweit

Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Förderung von Innovation in Großbritannien: Maßnahmenpaket angekündigt und Bericht zu innovationsfreundlicher Regulierung vorgelegt

Am 15. Juni kündigte die britische Regierung Investitionen für mehrere Maßnahmen zur Innovationsförderung in Höhe von insgesamt 743,5 Millionen GBP (etwa 860 Mio. EUR) an. Am selben Tag wurde ein Bericht über Grundsätze und praktische Aspekte einer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Emissionsfreie Luftfahrt: EU-Kommission ruft neue Allianz in Leben

Die Europäische Kommission hat am 24. Juni offiziell den Startschuss für die Allianz für emissionsfreie Luftfahrt gegeben und fordert die Luftfahrtgemeinschaft auf, ihre Kräfte bei der Vorbereitung auf die Einführung emissionsfreier Luftfahrzeuge zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COVID-19-Impfstoff aus Afrika: Neue Regelungen zu geistigem Eigentum ebnen Weg für Biotech-Kooperation

Die Welthandelsorganisation WTO hat am 17. Juni bestimmte Regelungen zum geistigen Eigentum ausgesetzt, um die Herstellung von COVID-19-Impfstoffen weltweit zu erleichtern. Auf Basis der neuen Bestimmungen soll nun aus einer internationalen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission aktualisiert EU-Agenda für internationale Meerespolitik

Die Europäische Union treibt die internationale Meerespolitik voran und verstärkt ihr Engagement für saubere und nachhaltig bewirtschaftete Ozeane. EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius und Josep Borrell, Hoher Vertreter der Europäischen Union…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Eureka stärkt globale Vernetzung: Kanada und Südkorea werden erste internationale Vollmitglieder

Auch nicht-europäische Länder können jetzt Vollmitglied im Netzwerk für Innovationsförderung Eureka werden. Das haben die Eureka-Ministerinnen und -Minister beschlossen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Maßnahmen zur Schließung der Innovationslücke zwischen Mitgliedstaaten: Vielversprechende erste Ergebnisse, aber Anstrengungen auf nationaler Ebene erforderlich

Der Europäische Rechnungshof hat am 15. Juni 2022 einen Sonderbericht zur Wirksamkeit von Unterstützungsangeboten im EU-Rahmenprogramm Horizont 2020 für Mitgliedstaaten mit Rückstand in Forschung und Innovation (FuI) gegenüber den führenden…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Aufwendungen der Schweiz für Forschung und Entwicklung 2021 zurückgegangen

2021 wendete der Bund 2,2 Milliarden Franken für die Umsetzung und Unterstützung von Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung auf. Im Vergleich zum letzten Beobachtungsjahr (2019) entspricht dies einer Abnahme von 413 Millionen Franken…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue europäische Wissens- und Innovationsgemeinschaft fördert Kultur- und Kreativbranche

Das Konsortium "Innovation by Creative Economy (ICE)" unter deutscher Leitung hat die Ausschreibung für eine neue Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) im Kultur- und Kreativbereich für sich entschieden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizer Bundesrat trifft Richtungsentscheid für einen Innovationsfonds

Der Bundesrat will den Standort Schweiz für Start-Ups weiter stärken. Er hat am 22. Juni 2022 einen Richtungsentscheid zugunsten eines branchenneutralen Schweizer Innovationsfonds getroffen. Dieser soll die Finanzierung von Start-ups insbesondere…

weiterlesen

Projektträger