Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie: Ukraine und Georgien werden COST-Mitglieder
Die Mitgliedstaaten der Initiative zur europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung COST haben einstimmig die Aufnahme beider Länder als Vollmitglieder beschlossen.
Destination Earth: EU beginnt mit Entwicklung eines digitalen Zwillings der Erde zur Bekämpfung des Klimawandels und zum Schutz der Natur
Am 31. März hat die EU-Kommission gemeinsam mit verschiedenen Partnern den Startschuss für die sogenannte Initiative "Destination Earth" gegeben. Dafür werden bis Mitte 2024 zunächst 150 Mio. Euro aus dem Programm "Digitales Europa" bereit gestellt.
Erydice-Bericht: Auf dem Weg zu Chancengerechtigkeit und Inklusion in der Hochschulbildung in Europa
Das europäische Bildungsinformationsnetzwerk Eurydice hat einen Bericht veröffentlicht, der sich mit dem Thema Gerechtigkeit und Inklusion in der Hochschulbildung in Europa befasst. Der Bericht analysiert den aktuellen Stand der Angleichung der…
Schweiz beschließt Übergangsmaßnahmen für "Horizont Europa": 58 Millionen Franken für 24 Schweizer Start-Ups
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) der Schweiz fördert 24 Start-Ups, deren Projekte in Ausschreibungen des "Accelerator" 2021 durch den Europäischen Innovationsrat EIC als förderwürdig eingestuft wurden. Da die Schweiz…
Alexander von Humboldt-Stiftung veröffentlicht Studie zur internationalen Mobilität von Wissenschaftlerinnen
Die Humboldt-Stiftung hat die Ergebnisse einer internationalen Analyse zur Ausgangslage von hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen weltweit veröffentlicht.
Hilfsmaßnahmen für aus der Ukraine geflohene Studierende, Forschende und Lehrende gestartet: DAAD fordert Unterstützung für deutsche Hochschulen
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine bringen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Förderorganisationen aus Deutschland und weltweit eigeninitiativ erste Hilfsangebote auf den Weg. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mahnt…
Horizont Europa: EU und Tunesien unterzeichnen Assoziierungsabkommen
Am 29. März unterzeichneten die Europäische Kommission und die tunesische Regierung ein Abkommen, das Tunesien den Assoziationsstatus zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa (2021-2027) gewährt.
BRICS-Staaten starten Initiative für ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungszentrum für Impfstoffe
Die BRICS-Staaten – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – werden die Zusammenarbeit bei der Impfstoffforschung, -herstellung und -zertifizierung verstärken. Ziel ist die Bekämpfung der COVID-19-Pandemie. Zudem sollen Impfstoffe für…
Polen fördert Forschung und Entwicklung zu innovativen grünen Technologien zur Energieerzeugung
Das polnische Zentrum für Forschung und Entwicklung NCBR kündigte über Science|Business ein neues Programm zur Förderung der Erforschung und Entwicklung innovativer und nachhaltiger Energietechnologien an. Das Programm soll die Umsetzung des European…