Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Umfangreiche Investitionen Frankreichs in die Luft- und Raumfahrtforschung
Das französische Nationale Büro für Luft- und Raumfahrtforschung Onera erhält insgesamt 207 Millionen Euro für die Umsetzung einer seit Langem geplanten Standort-Fusion sowie die Modernisierung seines Windkanal-Parks. Dieser ist der größte in der…
Akademie von Finnland wählt vier weitere Flaggschiffe für zukunftsweisende Forschung
Insgesamt sechs Cluster für gesellschaftlich relevante Forschung werden von 2019 bis 2022 gefördert.
Europäische Berufsbildungsagentur Cedefop: Aufgaben werden erweitert
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag berichtet in der aktuellen Ausgabe des „Bericht aus Brüssel“, dass der Europäische Rat und das Europäisches Parlament am 20.12.2018 die Änderung der Gründungsverordnung des Europäischen Zentrums für die…
Erster chilenischer Forschungsminister ernannt
Den Leiter des neu geschaffenen Forschungsministeriums, Andrés Couve, erwarten viele Herausforderungen. Dazu gehören Budgetkürzungen und die Umsetzung eines reformierten normativen und institutionellen Rahmens für das nationale Forschungs- und…
China führt Maßnahmen zur Innovationsförderung ein
Der chinesische Staatsrat hat in einem Rundschreiben die landesweite Einführung von 23 Maßnahmen zur Förderung von Innovationen bekanntgegeben.
Internationale Kooperation im polnischen Wissenschaftssystem: Regression seit den 1990er Jahren
Eine Studie der Universität Warschau untersucht die Ursachen für die sinkende Zahl der aus internationalen Kooperationen resultierenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen seit Mitte der 1990er Jahre.
Europäischer Innovationsrat fördert Innovationen von kleinen und mittleren Unternehmen mit über 170 Millionen EUR
Insgesamt 283 Projekte von 278 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus 27 Ländern werden im Rahmen der aktuellen Förderrunde von Pilotmaßnahmen des Europäischen Innovationsrats unterstützt. Ziel ist es, Innovationen schneller zur Marktreife zu…
Eröffnung des Photovoltaik-Instituts Île-de-France
Das Photovoltaik-Institut IPVF bei Paris assoziiert Partner aus öffentlichen Forschungseinrichtungen und der Industrie um gemeinsam die nächste Generation Solarzellen zu entwickeln.
Afrikanische Union eröffnet Dialog zu Innovation und neuen Technologien
Die Afrikanische Union kündigte während des Wissenschaftsforums Südafrika (SFSA), welches vom 12. bis zum 14. Dezember in Pretoria stattfand, den Start des Calestous Juma Dialogs über Innovation und neu entstehende Technologien an. Dieser hat das…