Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Erster Indisch-Französischer Hochschul- und Forschungsgipfel
Im Rahmen des Staatsbesuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Indien fand am 10. und 11. März 2018 in Neu-Delhi erstmals ein Indisch-Französischer Gipfel zu Hochschulen, Forschung und Innovation statt. Beide Länder wollen zukünftig die…
Künstliche Intelligenz: Europäische Kommission will ethische und regulatorische Leitlinien entwickeln
Die Kommission wird eine Gruppe von Experten zur künstlichen Intelligenz einsetzen, die mit ihrem Fachwissen eine breite Allianz unterschiedlichster Interessenträger bilden soll. Die Gruppe wird auf der Grundlage der Erklärung vom 9. März 2018 der…
Forschungsinstitutionen und Unternehmen aus der Schweiz erhalten Zugang zur europäischen Förderinitiative ECSEL
Am 9. März 2018 hat der schweizer Bundesrat das Abkommen zur Teilnahme der Schweiz an der Europäischen Technologie Initiative JTI ECSEL genehmigt. Mit dieser werden marktnahe, grenzüberschreitende Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen…
Österreich fördert Quantencomputer Ausgründung mit 10 Millionen Euro
Österreich stellt aus Mitteln des Bildungs- und Wirtschaftsministeriums sowie der Nationalstiftung für Forschung zehn Millionen Euro für die Alpine Quantum Technologies GmbH (AQT) zur Verfügung.
Chinesischer Staatsrat ernennt nationale High-Tech Entwicklungszonen
Vergangene Woche hat der Staatsrat der Volksrepublik China insgesamt elf bestehende Industrieparks und -zonen zu sogenannten nationalen High-Tech Entwicklungszonen aufgewertet sowie einen neuen City-Cluster ernannt.
Britische Regierung kündigt Investitionen für die medizinische Versorgung der alternden Gesellschaft an
300 Millionen GBP sollen für Innovationen und Technologien bereitgestellt werden – etwa zur Behandlung von Demenz sowie dem Ausbau einer Genom-Datenbank zur Früherkennung von Krankheiten und der Entwicklung geeigneter Diagnoseinstrumente.
Französische Forschungskooperation zum Thema Blockchain gegründet
30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus vier verschiedenen Hochschul- und Forschungseinrichtungen forschen die nächsten sechs Jahre gemeinsam an Kernthemen rund um die Blockchain-Technologie und ihre Anwendung in der Industrie.
ETH-Bereich investiert in den digitalen Wandel der Schweiz
Der ETH-Bereich wird die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft mit spezifischen Maßnahmen unterstützen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. Bis 2019/2020 plant der ETH-Rat einerseits Computerwissenschaften und Informatik in…
Kanadischer Haushaltsentwurf 2018: Budget sieht deutlich mehr Mittel für Grundlagenforschung vor
Knapp 4 Mrd. CAD (umgerechnet rund 2,5 Mrd. EUR) sollen in den kommenden fünf Jahren in die Forschung fließen. Wissenschaftler sprechen von „historischem“ Ausmaß für die kanadische Forschungslandschaft.