Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Vorläufige Einigung bei Haushaltsstreit im US-amerikanischen Kongress
Die Suche nach einer Lösung des Haushaltsstreits in den USA hat nach dem vorübergehenden sogenannten "Shutdown" ein vorläufiges Ende gefünden. Nachdem die Verhandlungen im US-Senat zunächst gescheitert waren, blieben viele öffentliche Einrichtungen…
Italien reformiert Raumfahrtsektor
Nachdem der Senat bereits im Mai vergangenen Jahres zugestimmt hatte, gab die zuständige Kommission der Abgeordnetenkammer am 22.12.2017 grünes Licht für das Raumfahrtgesetz, das Maßnahmen zur Koordinierung der Weltraum- und Raumfahrtpolitik enthält…
Frankreich und China bauen Kooperation im Bereich Klimaforschung aus
Im Rahmen des Staatsbesuchs des französischen Staatspräsidenten in China vom 8. bis 10. Januar wurde ein Abkommen der beiden Raumfahrtbehörden CNES und CNSA unterzeichnet.
Wissenschaftliche Beratung verliert im ersten Jahr der Präsidentschaft von Donald Trump an Bedeutung
Das Wissenschaftsmagazin Science zieht nach dem ersten Amtsjahr des Präsidenten Bilanz und berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über einen deutlichen Rückgang wissenschaftlicher Beratungsaktivitäten auf Bundesebene.
Auseinandersetzungen um nationale Lizenzverträge und offenen Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen
Bisher sind die Verhandlungen des führenden niederländischen Wissenschaftsverlags Elsevier mit einem deutschen Konsortium für eine bundesweite Lizenzvereinbarung ergebnislos verlaufen. Elsevier hat nun angekündigt, Forschern an rund 200 deutschen…
Neuer Bericht zum Stand der US-Natur- und Ingenieurwissenschaften im weltweiten Vergleich
Dem Bericht zufolge sind die Vereinigten Staaten weiterhin weltweit führend in Wissenschaft und Technologie, jedoch ist ihr Anteil an den weltweiten Aktivitäten angesichts des Erstarkens anderer Länder - insbesondere China - rückläufig.
Finnland und China vereinbaren gemeinsames Forschungszentrum zu Künstlicher Intelligenz im medizinischen Bereich
Das in Chengdu, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan beheimatete Zentrum wird künstliche und maschinelle Lerntechnologien erforschen und entwickeln, um Diagnose, Behandlung und Prävention zu verbessern.
Europäische Kommission beschließt Maßnahmen zur Förderung von Schlüssel- und Digitalkompetenzen sowie der europäischen Dimension im Bildungswesen
Der am 17. Januar vorgestellte Maßnahmenkatalog folgt dem Gipfeltreffen in Göteborg im November 2017 über die Themen allgemeine und berufliche Bildung sowie Kultur. Er zielt auf die Verbesserung der Schlüssel- und Digitalkompetenzen der…
Italien stellt Vision zum neunten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation vor
Das italienische Forschungsministerium hat zwei Dokumente zur Zwischenevaluierung von Horizont 2020 und zur Gestaltung des kommenden neunten Rahmenprogramms für Forschung und Innovation der Europäischen Union veröffentlicht.