Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Australischer Haushalt für 2017/18: Wenige Überraschungen für Wissenschaft und Forschung
Am Dienstag wurde der australische Bundeshaushalt für 2017/18 vorgestellt. Dieser hält sowohl Kürzungen als auch Budgeterhöhungen für die Wissenschaft bereit.
Open Science: 23 Vorschläge von EU-Bürgern für Horizont 2020
Im Rahmen des EU-Projekts CIMULACT wurden 1.500 Bürgerinnen und Bürger in 30 europäischen Ländern zu ihren Empfehlungen für die europäische Forschungsförderung befragt. Daraus wurden 23 Vorschläge für Horizont 2020 erarbeitet.
OECD-Bildungsindikatoren im Fokus: Studiengebühren für internationale Studierende
Die neuste Ausgabe der Reihe Bildungsindikatoren im Fokus der OECD analysiert anhand von ausgewählten Ländern die Auswirkungen von Studiengebühren für internationale Studierende.
Kooperationsvereinbarung: Schweizerisches Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung als Partner für Berufsbildungsfragen in China
Das Schweizerische Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) unterzeichnete eine Zusammenarbeitsvereinbarung mit der China Education Association for International Exchange (CEAIE). Dem EHB gelingt es damit, sich als…
Wirkung der Steuergutschrift CIR für Forschung und Entwicklung in Frankreich
Das französische Institut für Wirtschaftsforschung OFCE hat verschiedene Untersuchungen zur Wirksamkeit der französischen Steuervergünstigungen für FuE in Unternehmen (CIR) ausgewertet und kommt zu dem Schluss, dass für eine abschließende Bewertung…
Estland und China erneuern Vereinbarung zur Bildungspartnerschaft
Das nun geschlosse Partnerschaftsprogramm 2017-2022 deckt die Bereiche Studierenden- und Jugendaustausch sowie Förderung von Sprach- und Kulturangeboten ab.
Arktischer Rat intensiviert internationale Forschungszusammenarbeit
Die Außenminister der acht im Arktischen Rat vertretenen Staaten haben eine Vereinbarung zur Verstärkung der internationalen Forschungskooperationen unterzeichnet.
"Europäische Forschung stärken“: Europäische Universitäts- und Forschungsverbände geben Empfehlungen für das kommende EU-Forschungsrahmenprogramm
Eine Gruppe der größten europäischen Universitäts- und Forschungsverbände hat zehn Empfehlungen für die Europäische Union im Zusammenhang mit dem kommenden Forschungsrahmenprogramm FP9, dem Nachfolgeprogramm von „Horizont 2020“, formuliert.
Österreichs Forschungsquote erneut gestiegen
Maßnahmen greifen - Forschungsausgaben erhöhen sich auf 11,3 Milliarden Euro - Zweitbeste Forschungsquote im EU-Vergleich