Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Europäische Kommission: Neue Forschungsroadmap für Gesundheit und Klimawandel
Die Europäische Kommission hat am 5. Juni eine Strategische Forschungs- und Innovationsagenda (SRIA) zu Gesundheit und Klimawandel veröffentlicht. Damit sollen Organisationen, die Forschungs- und Innovationsaktivitäten in diesem Bereich finanzieren,…
Norwegen startet neues Programm zur Anwerbung internationaler Forschender
Der Norwegische Forschungsrat hat eine Ausschreibung gestartet, um norwegische Forschungseinrichtungen und -projekte bei der Anwerbung von Forschenden aus nichteuropäischen Ländern zu unterstützen. In den kommenden drei Jahren stehen bis zu 300…
France 2030: Förderung für Künstliche Intelligenz und Robotik
Am 12. Juni 2025 stellte die französische Regierung auf der Start-up- und Technologiemesse VivaTech drei neue Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms France 2030 vor. Mit ihnen strebt Frankreich eine führende Rolle im Bereich Künstliche Intelligenz…
UN-Ozeankonferenz: Forschung für den Schutz der Meere
Mit der Verabschiedung des "Meeresaktionsplans von Nizza" verpflichtet sich die internationale Staatengemeinschaft auf der UN-Ozeankonferenz in Nizza zu mehr Meeresschutz. Forschung kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Auch weitere UN-Initiativen…
EIC STEP-Programm: Deutsches Unternehmen "HyImpulse" erhält Förderung zur Entwicklung innovativer Hybridraketen
Als eines von vier Unternehmen hat das deutsche Raumfahrtunternehmen HyImpulse (Sitz in Neuenstadt am Kocher, Baden-Württemberg) die Evaluierungsphase der Scale-up-Aufforderung der Plattform des Europäischen Innovationsrat (EIC) für strategische…
US-Regierung beschließt neue Rahmenbedingungen für Entwicklung und Einsatz von Drohnen, Flugautos und Überschallflugzeugen
Am 6. Juni 2025 hat US-Präsident Donald Trump drei Präsidialerlasse (Executive Orders) zur Förderung von Innovationen in der Luftfahrt unterzeichnet. Diese sehen vor, die Drohnenproduktion in den USA zu stärken sowie deren Integration in das…
Spending Review 2025: Britische Regierung gibt langfristige Haushaltsplanung für Forschung, Entwicklung und Innovation bekannt
Die britische Regierung plant, bis zum Haushaltsjahr 2029/30 insgesamt 86 Milliarden GBP (umgerechnet 100,9 Mrd. EUR)* für Forschung und Entwicklung (FuE) bereitzustellen. Die jährlichen Ausgaben belaufen sich im Haushaltsjahr 2025/26 auf 20,4…
Austausch zwischen EU und Brasilien zur Zusammenarbeit in Forschung und Innovation
Am 3. Juni 2025 fand in Brüssel die 12. Sitzung des Gemeinsamen Lenkungsausschusses EU-Brasilien (JSCM) statt. Das Treffen diente dazu, den aktuellen Stand der Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation (STI) im Rahmen der seit 2007…
Vision für Forschung und Innovation: Britischer Umweltforschungsrat NERC präsentiert Strategieplan für die nächste Dekade
Im Rahmen seines 60-jährigen Jubiläums veröffentlichte der Natural Environment Research Council (NERC) am 02. Juni 2025 einen zehnjährigen Strategieplan, der eine Vision für die Zukunft der Umweltforschung und -innovation im Vereinigten Königreich…