Seit der Unterzeichnung der Gemeinsamen Absichtserklärung im Jahr 2017 setzen sich das indische Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) und die Bundesregierung für eine stärkere wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) ein. Beim ersten Treffen am 9. April mit dem Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) diskutierten beide Seiten Kooperationsfelder wie Halbleiter, Künstliche Intelligenz, Graphen-Technologie und digitale Kompetenzen. Auf dem Global Tech Summit betonte Staatssekretär Stefan Schnorr die Bedeutung multilateraler Zusammenarbeit, offener Standards und vertrauenswürdiger digitaler Ökosysteme.
Indien hob die geostrategische Relevanz von Technologien wie Halbleitern und Künstlicher Intelligenz (KI) sowie den Wert internationaler Partnerschaften vor. Auch digitale Sicherheit und eine stärkere Beteiligung an multilateralen Plattformen wurden thematisiert. Zudem wurde vorgeschlagen, dass deutsche Ministerien gemeinsam mit Indien spezifische Forschungs- und Innovationsprojekte finanzieren. Die deutsche Seite hob die strategische Bedeutung der Digitaldiaologe für Deutschland hervor und zeigte sich offen für neue Vorschläge zur Ausgestaltung eines gemeinsamen Arbeitsplans für 2025-2026. Ein möglicher Kooperationsbereich ist Forschung und Entwicklung (FuE): Indien zeigte Interesse, deutsche Partner zu gewinnen, um seine FuE-Kapazitäten im Halbleiterbereich zu stärken.
Die Delegation des BMDV sowie Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Botschaft und des Sekretariats der Digitaldialoge kamen zudem mit dem Ministerium für Kommunikation und dem Department of Telecommunications (DoT) zusammen, um ihr Fachwissen im Bereich der Telekommunikationstechnologien zu teilen. Das Treffen stand im Zeichen der laufenden Bemühungen eine Absichtserklärung zu erstellen. Darüber hinaus wurden konkrete Bereiche der potenziellen Zusammenarbeit, wie beispielsweise im Spektrum-Management, in der Einführung von 5G/6G, der Cybersicherheit und im Aufbau von Regulierungskapazitäten erörtert.
Zum Nachlesen
- Internationale Digitaldialoge (10.04.2025): Bilateraler Austausch mit Indien: Förderung der digitalen Zusammenarbeit in strategischen Bereichen