Im Juli startete das Projekt "Saar-Ukraine University Network (SUUN)" als ein interdisziplinäres Hochschulnetzwerk zwischen der Universität des Saarlandes (UdS) und fünf ukrainischen Partneruniversitäten. Dazu zählen die Nationale Iwan-Franko-Universität Lwiw, die Staatliche Universität Mariupol, die Nationale Universität Kyiv-Mohyla-Akademie, die Nationale Petro-Mohyla-Schwarzmeeruniversität Mykolajiw und die Ukrainische Katholische Universität Lwiw. Das SUUN-Netzwerk wird sich darauf konzentrieren, die Prozesse in der Lehre und Forschung sowie im Management und der Internationalisierung an den ukrainischen Partneruniversitäten zu fördern und gemeinsame Lehrmodule und Studiengänge zu etablieren.
Das Projekt setzt sich zusammen aus zwei Modulen: Im Modul 1 "Studium und Lehre" werden gemeinsame Lehr-Lern-Module entwickelt mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen zu stärken, gemeinsame Studiengänge und Sommeruniversitäten zu initiieren und den Studierendenaustausch zu fördern. Das Modul 2 "Internationalisierung und Hochschulmanagement" befasst sich mit dem Design und der Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen zu den Themen Internationalisierung von Hochschulen und dem Hochschulmanagement.
Der grenzüberschreitende Lehr- und Forschungsverbund baut auf den "Studybridge Ukraine-Saar"-Projekten von 2022 bis 2025 auf. Das Projekt wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert.
Zum Nachlesen
- Universität des Saarlandes (17.07.2025): Neues Projekt zur Bildung eines saarländisch-ukrainischen Universitätsnetzwerks