Bereits im Rahmen des DAAD-Programms "Ukraine digital" (2022-2025) hatte die Universität Duisburg-Essen mit den Partnerhochschulen in Kharkiv, Sumy und Vinnytsia zusammengearbeitet. Diese Kooperation wird nun durch das neue Förderprogramm DUHN bis 2029 vertieft. Auch die Pädagogische Universität Kryvyi Rih gehört diesmal zu den Partnern der Universität Duisburg-Essen.
Die Projektleitung liegt erneut bei Prof. Dr. Matthias Epple und Prof. Dr. Heike Roll. Sie erklären:
"Wir wollen mit den vier Universitäten digitale und hybride Lehrangebote weiterentwickeln, gemeinsame Curricula gestalten und Studienmodule internationalisieren. Neben der Online-Lehre planen wir außerdem Präsenzformate: Jährlich stattfindende Sommerschulen in Deutschland werden Raum für einen akademischen Austausch, für praktische Laborerfahrungen und interdisziplinäre Workshops bieten – auch zu Themen wie Resilienz, Internationalisierung oder wissenschaftlicher Ethik. In der Ukraine hingegen sollen Blockkurse stattfinden, die auch deutsche Lehrende und Studierende einbeziehen."
Über eine gemeinsame Online-Plattform vernetzen sich nicht nur Dozierende, Studierende und Alumni, sondern es werden auch Lehrmaterialien bereitgestellt und Forschungsideen gemeinsam entwickelt.
Zum Nachlesen
- Universität Duisburg-Essen (22.07.2025): Hoffnung dank akademischem Austausch
- DAAD: Deutsch-Ukrainisches Hochschulnetzwerk