Die Europäische Kommission hat im Sommer 2025 ihre neuen Strategien zur Förderung innovativer Start-ups und Scale-ups sowie für Biowissenschaften vorgestellt. Ende September billigten die EU-Forschungsministerinnen und -minister bei einem Treffen ihre Schlussfolgerungen hierzu.
In den Schlussfolgerungen zur Bedeutung von Forschung und Innovation für die "EU-Start-up- und Scale-up-Strategie" werden Leitlinien für die Schaffung eines starken und dynamischen Ökosystems dargelegt, in dem Hochschul- und Forschungseinrichtungen die Gründung und das Wachstum neuer Unternehmen unterstützen, die Ergebnisse ihrer Forschung valorisieren und Talente anwerben und binden können. In dieser Hinsicht wird in den Schlussfolgerungen ein unterstützendes regulatorisches und finanzielles Umfeld gefordert, um innovative Unternehmen zu fördern.
In den Schlussfolgerungen zu Biowissenschaften für die Wettbewerbsfähigkeit begrüßt der Rat das von der EU-Kommission dargelegte Ziel, die EU bis 2030 zum attraktivsten Ort der Welt für Biowissenschaften zu machen. Die Schlussfolgerungen enthalten Leitlinien, um das Wettbewerbspotenzial der Union voll auszuschöpfen. Der Rat ermutigt zur Unterstützung entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Grundlagenforschung über klinische Studien bis hin zur Einführung neuer Produkte – sowie zu einem breit angelegten Konzept für die Biotechnologie. Der Rat ruft zum Einsatz fortschrittlicher Technologien – wie Künstliche Intelligenz und Quanteninformatik – in den Biowissenschaften auf. Zudem betont er die Bedeutung, Kompetenzen zu entwickeln sowie Talente zu gewinnen und zu binden. Gleichzeitig wird ein unternehmensfreundlicher Rechtsrahmen unterstützt, der zur Verringerung des Verwaltungsaufwands beiträgt sowie innovative Unternehmen und nachhaltige Fertigungskapazitäten unterstützt.
Schlussfolgerungen des Rates werden nach einer Aussprache auf einer Ratstagung angenommen. Sie geben die Haltung des Rates wieder, haben aber keine Rechtswirkung.
Zum Nachlesen
- Rat der Europäischen Union (30.09.2025): Start-ups und Scale-ups: Rat unterstützt Forschung und Innovation
- Rat der Europäischen Union (30.09.2025): Rat fordert führende Rolle der EU in den Biowissenschaften