Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Teilnahme internationaler Studierender an virtuellen Studienanteilen: HRK ADVANCE-Projekt legt Handreichung vor
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte und bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) angesiedelte Projekt „HRK ADVANCE“ hat die Handreichung "Verbesserte Rahmenbedingungen zur Teilnahme internationaler Studierender an…
ACTRIS: Größte standortübergreifende Infrastruktur für die Atmosphärenforschung weltweit offiziell gestartet
ACTRIS wurde als europäische Forschungsinfrastruktur gegründet, um Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden den Zugang zu einer breiten Palette von hochwertigen Daten, Technologien, Dienstleistungen und Ressourcen zu eröffnen sowie die Spitzenforschung…
Erasmus+ für Lehrkräfte: Deutschland bei Lehrkräfteakademien europaweit an der Spitze
Deutsche Hochschulen zeigen starkes Engagement bei der Internationalisierung der Lehrkräftebildung. Mit insgesamt 28 Projektbeteiligungen waren deutsche Institutionen beim aktuellen Erasmus+-Aufruf für Lehrkräfteakademien besonders erfolgreich.
Deutsch-Tunesische Kooperation zur Entwicklung einer offenen Produktionsinfrastruktur im tunesischen Textilsektor
Vom 22. bis 25. März 2023 fand ein Open-Source-Maschinenbau-Workshop zur gemeinsamen Entwicklung von Open-Source-Hardware in Tunis statt. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, haben die tunesischen Partner unter der Leitung…
Bereit für die digitale Transformation: EU-Initiative startet in Thüringen
Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich inmitten des digitalen Wandels. Damit Thüringer Unternehmen und öffentliche Einrichtungen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, baut der "Bauhaus.Mobility Hub" ab Sommer 2023 vielfältige…
Deutsche Hochschulrektorenkonferenz: Austausch mit Partnerorganisationen zu Forschungssicherheit und Forschungsintegrität
Im April trafen sich die Rektorenkonferenzen aus Australien, Neuseeland, Großbritannien, den USA, Kanada und Deutschland in Washington D.C zu einem Austausch zu den Themen Forschungssicherheit und Forschungsintegrität.
EU-Projekt SoMe4Dem: Soziale Medien für mehr Demokratie
Soziale Medien spielen eine immer größere Rolle im öffentlichen Diskurs und haben in den letzten Jahren eine enorme Kraft entwickelt. Das vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften koordinierte EU-Forschungsprojekt SoMe4Dem…
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Statusworkshop im Rahmen einer deutsch-afrikanischen Förderaktivität im Bereich Public Health
Im Rahmen einer integrierten zweistufigen Ausschreibung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden im vergangenen Jahr 22 Vorhaben zum Aufbau internationaler Kooperationen zwischen Public-Health-Forschenden aus Deutschland und Subsahara-Afrika…
Constructor University und Universität Macau geben Partnerschaft bekannt
Am 18. April 2023 unterzeichneten die Constructor University in Bremen-Nord und die Universität in Macau (Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China) eine umfassende Kooperationsvereinbarung, um wissenschaftliche und forschungsorientierte…