Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei neue internationale Graduiertenkollegs mit Partneruniversitäten in Kanada und Schweden
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierephasen 13 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Unter den neuen Verbünden sind zwei Internationale Graduiertenkollegs…
Berliner Erklärung G7+: Mehr Schutz für bedrohte Studierende und Forschende
Im Kontext des deutschen G7-Vorsitzes und im Vorfeld des G7-Gipfels haben die wissenschaftlichen Austauschorganisationen der G7-Staaten gemeinsam mit Partnern aus acht weiteren Ländern eine Erklärung zum "Wissenschaftsaustausch in Zeiten weltweiter…
Im Angesicht des Krieges: Internationale Konferenz diskutiert Fragen zur Wissenschaftsfreiheit
Expertinnen und Experten sowie geflüchtete Forschende kommen am 10. und 11. Mai zum Stakeholder Forum der Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung und des europäischen Inspireurope Projekts in Berlin und online zusammen. Neben…
Deutsch-Französische Hochschule nimmt 10 neue Studiengänge und 6 neue Doktorandenkollegs in ihr Netzwerk auf
Mit den neu aufgenommenen Studiengängen und Doktorandenkollegs umfasst das Netzwerk der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) nun insgesamt 223 binationale und trinationale Kooperationen.
Universität Rostock baut mit Partnern erste hybride "Waste to Energy"-Anlage in Ghana
Die erste hybride "Waste to Energy"-Anlage Afrikas, mit der Energie aus Abfällen gewonnen wird, wurde am 26. April 2022 in Ghana eingeweiht. Die Errichtung der Anlage in der Gemeinde Atwima in der Ashanti-Region ist ein gemeinsames Projekt der…
Hochschul-Bildungs-Report 2020: Positive Entwicklungen bei Internationalisierung
Der Stifterverband und die Unternehmensberatung McKinsey & Company haben die Abschlussausgabe ihres Hochschul-Bildungs-Reports mit dem Titel "Hochschulbildung in der Transformation" vorgestellt. Der Report bewertet seit zehn Jahren regelmäßig die…
Deutsch-Indische Wasserstoffkooperation: Gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und der Indische Energieminister R.K. Singh haben am 2. Mai 2022 im Rahmen der deutsch-indischen Regierungskonsultationen eine Vereinbarung zur Wasserstoffkooperation unterzeichnet.
Deutsche Forschungsgemeinschaft eröffnet dritte Dependance in den USA
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eröffnet ein Büro im US-amerikanischen San Francisco. Es ist Teil des offiziell am 29. April 2022 eröffneten Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) und insgesamt die dritte Dependance der DFG…
Deutsch-Französisches Projekt R4Agri: Künstliche Intelligenz für die Landwirtschaft
In dem Projekt R4Agri entwickeln das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das französische Institut national de recherche en informatique et en automatique (INRIA) Grundlagen für KI-basierte Empfehlungssysteme zur…