Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Einstein Stiftung: Fünf Millionen Euro für fünf internationale Spitzenforschende und den Ausbau exzellenter Doktorandenprogramme
Mit der Förderung können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den USA, England und der Schweiz an den Berliner Universitäten zu den Themen Stochastik und Quantenoptik, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften mit Fokus auf Klimapolitik,…
Neues EU Projekt fördert neue Konzepte für klimaneutrale Regionen in Europa
Wie europäische Regionen klimaneutral werden könnten, ist die zentrale Frage des neuen Projekts TRANSFORMER, das die Europäische Union (EU) im Rahmen des Programms Horizont Europa fördert. Die Projektpartner wollen neue Transformationskonzepte an…
Künstliche Intelligenz für eine sichere und umweltfreundliche Bauindustrie: DFKI koordiniert neues EU-Projekt HumanTech
Am 20. Juli fand das Kick-off-Treffen des Projekts statt, das vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) koordiniert wird. Es wird mit mehr als neun Millionen Euro von der Europäischen Union im Rahmen des Horizont Europa…
Europäisches Projekt zur verstärkten Verwendung von recycelten Kunststoffen in Elektronik-Produkten gestartet
Als Teil des EU-Aktionsplans zur Kreislaufwirtschaft wurde im Jahr 2018 die Strategie für Kunststoffe verabschiedet: Ihr Ziel ist es, den Anteil recycelter Kunststoffe in neuen Produkten zu erhöhen. Als zentrales Element soll sichergestellt werden,…
Internationales Forschungsprojekt "Keep it Dark": Messung der Lichtverschmutzung an der Nordseeküste
Die Lichtverschmutzung im Wattenmeer und an der Nordseeküste ist Thema eines internationalen Forschungsprojekts, an dem die Universität Oldenburg beteiligt ist. Gemeinsam mit Partnern aus den Niederlanden und Dänemark wollen die Forschenden ein…
Künstliche Intelligenz in Japan und Zusammenarbeit mit Deutschland: Übersicht der Deutschen Botschaft in Tokyo
Die Deutsche Botschaft Tokyo hat unter dem Titel "Künstliche Intelligenz (KI) – Forschung und Technologie in Japan - Zusammenarbeit mit Deutschland" eine Übersicht zusammengestellt, welche die Forschungsschwerpunkte, die Forschungsförderprogramme,…
EU-Projekt InShaPe: Innovationssprung in der metall-basierten additiven Fertigung
Das von der EU mit 6,8 Millionen Euro geförderte Forschungs- und Innovationsprojekt InShaPe hat es sich zum Ziel gesetzt, einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der pulverbett-basierten additiven Fertigung von Metallen zu leisten. Unter…
Alexander von Humboldt-Stiftung setzt EU-Programm für gefährdete Forschende aus der Ukraine um
Von diesem Herbst an soll ein neues Stipendienprogramm geflüchteten oder gefährdeten Forschenden aus der Ukraine helfen, ihre Arbeit in EU-Mitgliedsstaaten oder mit Horizont Europa assoziierten Ländern fortzusetzen. Die Alexander von…
Italienzentrum der Universität Trier und Italienisches Kulturinstitut Stuttgart schließen Kooperationsabkommen: Förderung durch die Republik Italien
Das italienische Kulturinstitut Stuttgart (IIC) ist eine Einrichtung des italienischen Außenministeriums. Durch die Kooperationsvereinbarung wird das Italienzentrum der Universität Trier offiziell von der Republik Italien anerkannt und erhält…