Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Förderung für die innovative öffentliche Beschaffung nutzen

Die Europäische Kommission hat die geplanten Ausschreibungen für das Jahr 2020 im EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ─ Horizont 2020 – im Juli veröffentlicht. Insgesamt über 150 Mio. Euro stehen für diesen Zeitraum zur Unterstützung der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IBM und Fraunhofer treiben mit gemeinsamer Initiative Quantencomputing in Europa voran

IBM und die Fraunhofer-Gesellschaft, die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa, gaben am 10. September eine Vereinbarung über eine Partnerschaft bekannt, die die Forschung auf dem Gebiet des Quantencomputings in Deutschland fördern…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Jena: Kooperation mit indischer Forschungseinrichtung

Friedrich-Schiller-Universität Jena unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Forschungseinrichtung im indischen Pune.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2019" in Berlin vorgestellt

Deutschland überzeugt mit starker MINT-Orientierung und hoher Bereitschaft zur Weiterbildung und schafft damit gute Voraussetzungen für den digitalen Wandel.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

50-jähriges Jubiläum der deutsch-israelischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung

Deutschland und Israel arbeiten seit 50 Jahren in der beruflichen Bildung zusammen. Schirmherr des Jubiläumsjahres ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Eines der ältesten Projekte der deutsch-israelischen Partnerschaft wurde in Berlin im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation zwischen ISM und australischer Bond Business School

Doktortitel mit Fachhochschulabschluss? Das geht – und zwar mit Kooperationsvereinbarungen zwischen Fachhochschulen und Universitäten. Die International School of Management (ISM) hat jetzt die Zusammenarbeit mit der Bond University in Australien…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperationsabkommen zwischen der University of Malaya und der Universität Rostock unterzeichnet

Bereits seit 2013 unterhält das Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock enge Beziehungen mit dem Asia Europe Institut (AEI) an der University of Malaya (UM) in Kuala Lumpur. Diese wurden jüngst auch auf eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Exportkontrolle im Dialog mit Wissenschaft und Forschung

Im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat am 9. September die Konferenz „Exportkontrolle im Dialog mit Wissenschaft und Forschung“ stattgefunden. Daran nahmen Vertreter des BMWi, von Universitäten sowie Forschungsinstituten und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Projekt zwischen Fraunhofer IAP und Korean Electronics Technology Institute: Entwicklung gedruckter QD-Farbfilter für MicroLEDs

Quantenpunktbasierte Farbfilter für MikroLEDs sind eine der vielversprechendsten Zukunftstechnologien für Displays. Durch diese Technologie werden Displays noch brillanter, effizienter und sogar dünner. Das IAP und KETI arbeiten im neuen…

weiterlesen

Projektträger