Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Drei neue Max Planck Center auf drei Kontinenten

Die Max-Planck-Gesellschaft baut ihre Zusammenarbeit mit internationalen Partnern 2019 erfolgreich aus. Den Auftakt machte die Eröffnungsfeier des Max-Planck NYU Center for Language, Music and Emotion in New York am 12. März. Weiter ging es am 27.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Argentinien vertiefen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung

Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Rachel: Schlagen neues Kapitel einer 50-jährigen Erfolgsgeschichte auf

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Konsortium Smart4Health: Entwicklung einer europaweiten elektronischen Patientenakte

Wer in einem anderen EU-Mitgliedsstaat arbeitet oder auf Reisen medizinische Hilfe benötigt, soll innerhalb der EU künftig einfach und sicher auf die eigenen Gesundheitsdaten zugreifen können – so der Wunsch der Europäischen Union. Im Rahmen des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Angebot für Forschende auf der Durchreise: Erstes Airport-Seminar des Mathematischen Instituts der Justus-Liebig-Universität Gießen

Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus dem Rhein-Main-Gebiet mit internationalen Mathematikerinnen und Mathematikern am Frankfurter Flughafen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann empfängt Europas führende KI-Forscher

Wissenschaftler bringen Europäisches Institut für Lernende und Intelligente Systeme ELLIS voran

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

UAS4EUROPE Konferenz 2019: Welche Zukunft hat angewandte Forschung in Europa?

Welche Chancen bieten aktuelle und künftige europäische Förderprogramme für Forschung und Innovation für Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Europa? Wie können sie sich erfolgreich beteiligen? Mehr als 200 Teilnehmer aus zahlreichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Trilaterale Science Slams Russland-Deutschland-USA

Die Fulbright-Kommission Deutschland und das Deutsch-Russische Forum e.V. veranstalten zwei Trilateral Science Slams: am 3. Juni in Göttingen und am 11. Juli in Tucson, Arizona.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Startschuss für die „2. Clusterwoche Deutschland“

Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, eröffnen heute auf der Hannover Messe die unter gemeinsamer Schirmherrschaft stehende „2. Clusterwoche Deutschland“. Bis zum…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG verlängert deutsch-indisches Forschungsprojekt zu rural-ur­ba­nen Trans­for­ma­tio­nen in In­di­en

Mega-Städte in Schwellen- und Entwicklungsländern wachsen rasend schnell und verändern ihre ländliche Umgebung dabei fundamental, aber nicht einheitlich – das ist eins der Ergebnisse eines deutsch-indischen Forschungsverbunds, der diese Entwicklung…

weiterlesen

Projektträger