Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Science7: Leopoldina-Präsidentin reist zur Vorbereitung des G7-Gipfels nach Kanada

Im Rahmen des "Science 7"-Prozesses begleiten die Nationalen Akademien der G7-Länder mit einem wissenschaftsbasierten Beratungsprozess seit vielen Jahren die Gipfeltreffen der G7-Staaten. Hierbei beteiligte sich auch in diesem Jahr die Nationale…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer IAPT ist Partner des australischen Forschungszentrums für Additive Produktion AMCRC

Als Associate Partner im australischen "Additive Manufacturing Cooperative Research Centre" (AMCRC) wird die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT ihre Expertise entlang der Fertigungsroute einbringen. Ziel ist es, die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsprojekt SeaAhead: Hamburg School of Business Administration wird Teil eines internationalen Konsortiums zur Stärkung des maritimen Sektors

Gemeinsam mit 23 weiteren europäischen Partnern beteiligt sich die Hamburg School of Business Administration (HSBA) mit dem Hamburg Maritime Institute unter Leitung an dem EU-Forschungsprojekt SeaAhead, das Ende April mit einem Kick-off in Athen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Roadshow deutscher Forschungs- und Fördereinrichtungen im Südwesten der USA

Gemeinsam mit den American Friends of the Alexander von Humboldt Foundation (AFAvH), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), dem Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) New York, Fraunhofer USA und dem Wissenschaftsreferat der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

KAYAC+: TU Dresden koordiniert EU-Forschungsprojekt zur Verbesserung der Krebstherapie junger Menschen

Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus führenden Strahlentherapiezentren Europas widmet sich unter Leitung der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden (TUD) der Frage, welche Ansätze in der Strahlentherapie die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Ministerinnen nehmen Arbeit auf: Änderungen in den Zuständigkeiten für Bildung, Forschung, Technologie und Raumfahrt

Mit Übernahme der Amtsgeschäfte durch Bundeskanzler Friedrich Merz am 6. Mai 2025 wurden nach Ernennung der neuen Kabinettsmitglieder die Bezeichnungen und Zuständigkeiten der Bundesministerien per Organisationserlass offiziell geändert. Dorothee Bär…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TH Deggendorf baut Kooperationen mit US-Universitäten aus

Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) baut ihre internationalen Beziehungen weiter aus. Im Rahmen einer Dienstreise an die Ostküste der Vereinigten Staaten unterzeichnete Prof. Waldemar Berg, Präsident der THD, Ende April zukunftsweisende…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung: Humboldt-Professuren 2025 verliehen

Der Bundesminister für Bildung und Forschung Cem Özdemir und der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung Robert Schlögl haben in Berlin die Alexander von Humboldt-Professuren verliehen. Die sechs neuen Humboldt-Professorinnen und -Professoren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Horizont Europa: Europäische Kommission veröffentlicht Zwischenbewertung

Die Europäische Kommission hat eine Mitteilung – ergänzt durch ein ausführliches Arbeitsdokument – zur Zwischenbewertung von Horizont Europa, dem aktuellen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, veröffentlicht. Mit einem Gesamtbudget von…

weiterlesen

Projektträger