Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Destination Earth: EU beginnt mit Entwicklung eines digitalen Zwillings der Erde zur Bekämpfung des Klimawandels und zum Schutz der Natur

Am 31. März hat die EU-Kommission gemeinsam mit verschiedenen Partnern den Startschuss für die sogenannte Initiative "Destination Earth" gegeben. Dafür werden bis Mitte 2024 zunächst 150 Mio. Euro aus dem Programm "Digitales Europa" bereit gestellt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung friert Kooperation mit Russland und Belarus ein

Als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen russischen Angriff auf die Ukraine hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf seiner Webseite bereits Ende Februar eine grundlegende Änderung seiner Kooperationspolitik mit Russland…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erydice-Bericht: Auf dem Weg zu Chancengerechtigkeit und Inklusion in der Hochschulbildung in Europa

Das europäische Bildungsinformationsnetzwerk Eurydice hat einen Bericht veröffentlicht, der sich mit dem Thema Gerechtigkeit und Inklusion in der Hochschulbildung in Europa befasst. Der Bericht analysiert den aktuellen Stand der Angleichung der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsprojekt Dendromass4Europe: Neue Projektpartner für mehr innovative Produkte aus Pappeln

Im Forschungsprojekt Dendromass4Europe (D4EU) kümmert sich ein Team aus mittlerweile zehn Partnern und acht Ländern unter der Leitung der TU Dresden darum, innovative Produkte auf Basis von Pappelholz und -rinde (Dendromasse) zu entwickeln. Seit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz beschließt Übergangsmaßnahmen für "Horizont Europa": 58 Millionen Franken für 24 Schweizer Start-Ups

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) der Schweiz fördert 24 Start-Ups, deren Projekte in Ausschreibungen des "Accelerator" 2021 durch den Europäischen Innovationsrat EIC als förderwürdig eingestuft wurden. Da die Schweiz…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung veröffentlicht Studie zur internationalen Mobilität von Wissenschaftlerinnen

Die Humboldt-Stiftung hat die Ergebnisse einer internationalen Analyse zur Ausgangslage von hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen weltweit veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

SPRING-Projekt: Aufbau eines europaweiten Monitorings von Bestäubern

Weltweit sind fast 90 Prozent der blühenden Wildpflanzen zumindest teilweise auf eine Bestäubung durch Tiere angewiesen. Mehr als drei Viertel aller Nutzpflanzen brauchen Blütenbesucher, wenn sie einen hohen Ertrag und eine gute Qualität liefern…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

VolkswagenStiftung stockt Ukraine-Hilfe für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf

Noch bis zum 5. April 2022 können deutsche Hochschulen und Forschungsinstitute Fördermittel beantragen, um geflohenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Ukraine die Fortsetzung ihrer Arbeit zu ermöglichen. Aufgrund der hohen Nachfrage…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hilfsmaßnahmen für aus der Ukraine geflohene Studierende, Forschende und Lehrende gestartet: DAAD fordert Unterstützung für deutsche Hochschulen

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine bringen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Förderorganisationen aus Deutschland und weltweit eigeninitiativ erste Hilfsangebote auf den Weg. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mahnt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: EU und Tunesien unterzeichnen Assoziierungsabkommen

Am 29. März unterzeichneten die Europäische Kommission und die tunesische Regierung ein Abkommen, das Tunesien den Assoziationsstatus zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa (2021-2027) gewährt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

BRICS-Staaten starten Initiative für ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungszentrum für Impfstoffe

Die BRICS-Staaten – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – werden die Zusammenarbeit bei der Impfstoffforschung, -herstellung und -zertifizierung verstärken. Ziel ist die Bekämpfung der COVID-19-Pandemie. Zudem sollen Impfstoffe für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Polen fördert Forschung und Entwicklung zu innovativen grünen Technologien zur Energieerzeugung

Das polnische Zentrum für Forschung und Entwicklung NCBR kündigte über Science|Business ein neues Programm zur Förderung der Erforschung und Entwicklung innovativer und nachhaltiger Energietechnologien an. Das Programm soll die Umsetzung des European…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

SHARE Berlin Institut: Europas größtes sozialwissenschaftliches Panel kommt in die Hauptstadt

Der Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) wird künftig den Wissenschaftsstandort Berlin bereichern. Dazu wurde jetzt der Gesellschaftsvertrag für das neue SHARE Berlin Institut unterzeichnet. SHARE ist eine europäische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst: Erfolgreiche Auswahlen in Sonderprogrammen für Afghanistan

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat wie geplant sein Unterstützungsprogramm für Afghanistan ausgebaut. Aktuell fanden dazu Auswahlen zur Sonderquote Afghanistan im Hilde Domin-Programm sowie für sogenannte Brückenstipendien für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Regent's University London und Hochschule Macromedia vereinbaren strategische Partnerschaft

Studierende der Hochschule Macromedia erhalten dadurch Zugang zu drei Bachelor-Studiengängen der Regent’s University London. Sie können dabei den britischen Abschluss erwerben, während sie in Deutschland studieren. Sie erwerben den britischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Einrichtung eines Lenkungsausschusses für die Europäische Partnerschaft für Metrologie

Die Europäische Kommission hat einen Aufruf zur Interessenbekundung für die Auswahl von acht Mitgliedern der Lenkungsgruppe der Europäischen Partnerschaft für Metrologie veröffentlicht. Durch diese Partnerschaft soll mittels eigenständiger…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kultusministerkonferenz: Lübecker Erklärung zum Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen

Im Rahmen der 377. Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK), die am 11. März in Lübeck stattfand, verurteilten die in Deutschland für Bildung und Wissenschaft zuständigen Ministerinnen und Minister von Bund und Ländern den Bruch des Völkerrechts…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulallianz "Across" will europäischen Hochschulraum mit über 100.000 Studierenden entwickeln

Gemeinsam mit neun europäischen Partnerhochschulen will die Technische Universität Chemnitz in der Allianz der European Cross-Border University „Across“ eine Europäische Universität werden. Dafür hat sie als federführende Einrichtung am 23. März 2022…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EUniWell begrüßt Universidad de Murcia als neuen Allianz-Partner

EUniWell, die European University for Well-Being, hat am 18. März 2022 offiziell den Beitritt der Universität Murcia als achtes Mitglied des Konsortiums bekanntgegeben. Die spanische Universität schließt sich damit der europäischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und USA verstärken Kooperation zur Entwicklung von Batterietechnologien

Die Europäische Kommission und das Energieministerium (Department of Energy, DOE) der USA gaben Mitte März ihre Unterstützung für eine Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Batterieallianz und der US-amerikanischen Li-Bridge-Alliance bekannt. Dies…

weiterlesen

Projektträger