Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

EU-Anzeiger für FuE-Investitionen der Industrie 2024: Europäische Unternehmen weisen das stärkste Wachstum auf

Die Europäische Kommission hat die neue Ausgabe des EU-Anzeigers für Investitionen der Industrie in Forschung und Entwicklung (FuE) vorgelegt. Dieser zeigt, dass europäische Unternehmen ihre Investitionen weltweit am stärksten erhöht haben. Bei den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschungssicherheit in den USA: Neue Regeln und Erfahrungsberichte zur Risikobewertung in der Forschungsförderung

Das US-Energieministerium DOE hat einen Rahmen zur Bewertung der Forschungssicherheit bei Förderanträgen vorgestellt. Zudem ist beabsichtigt den Zugang zu drei DOE-Laboratorien für Personen aus vier Herkunftsländern zu beschränken. Die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Japan ernennt Tohoku Universität zur ersten University of International Research Excellence

Das Bonner Büro der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) berichtet in ihrem Rundschreiben aus Wissenschaft und Forschung 03/2024, dass die Tohoku Universität vom Bildungs- und Forschungsministerium MEXT im November dieses Jahres…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Tübinger Institut ist Teil des EU-weit größten Projekts zum Aufbau einer europäischen Genomdatenbank

Als einziges deutsches Sequenzierzentrum ist das Tübinger Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik am Projekt "Genome of Europe" beteiligt. Ziel des aus 49 Partnern aus 27 europäischen Ländern bestehenden Projektes ist es, zum Aufbau…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Hamburg leitet internationales Forschungsprojekt: Wohlfahrtsstaaten im Umgang mit der Klimakrise

Der Klimawandel und soziale Gerechtigkeit gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit – und sie sind eng miteinander verknüpft. Mit diesem zentralen Zusammenhang beschäftigt sich das internationale Forschungsprojekt WELRISCC, das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungs- und Fertigungskapazitäten für Halbleiter in Europa: Startschuss für APECS-Pilotlinie im Rahmen des EU Chips Acts

An der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) entsteht eine Pilotlinie für "Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems", kurz APECS. Diese leistet maßgeblich einen Beitrag, Europas…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung 2024 erschienen

Die Europäische Kommission hat die neue Ausgabe des Monitors für die allgemeine und berufliche Bildung vorgelegt. Dieser nimmt das Thema Lernen für nachhaltige Entwicklung in den Blick. Darüber hinaus steht der Abwärtstrend bei den Grundkompetenzen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe stärkt Internationalisierung der Lehrkräftebildung

Mit dem Modellprojekt "Get Ready for Global Teaching", das im Januar 2025 startet und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wird, stärkt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) die Internationalisierung der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

MARKOPOLO: Europäisches Konsortium untersucht Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die menschliche Gesundheit

Das neue europäische Konsortium "Markers of Pollution" (MARKOPOLO) erforscht die Auswirkungen von Risikofaktoren wie Verkehrslärm und Luftverschmutzung in Form von Feinstaub auf das Herz-Kreislauf-System, das Gehirn, die Lunge und metabolische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationalisierung von Hochschulen: Abschluss des HRK ADVANCE-Projekts

Mit dem Jahresende 2024 endet auch das Projekt der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) "HRK ADVANCE – Governance und Prozesse der Internationalisierung optimieren". Ziel des Projekts war es, die Internationalisierung von Hochschulen gezielt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

France 2030: Frankreich fördert sechs Konsortien für Geistes- und Sozialwissenschaften mit 54 Millionen Euro

Am 11. Dezember gab das französische Ministerium für Hochschulbildung und Forschung die Förderung von sechs Konsortien im Rahmen der "Programmes de recherche en sciences humaines et sociales" bekannt. Die im Frühjahr 2024 gestartete, durch das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

D-A-CH-Zusammenarbeit: Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert internationale Forschungsgruppen mit Österreich und der Schweiz

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei neu eingerichtete und verlängert eine bestehende Forschungsgruppe im Rahmen der D-A-CH-Zusammenarbeit mit dem österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) und dem…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues europäisches Konsortium CitiVerse EDIC: Künstliche Intelligenz für Smart Cities

Am 12. Dezember fand in Valencia (Spanien) die erste Generalversammlung das CitiVerse European Digital Infrastructure Consortium (EDIC) statt. Das Konsortium verfolgt das Ziel, die Entwicklung von Smart Cities in der EU durch den Einsatz von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt SYSTEMEU: Vernetzte Innovationsökosysteme für ein nachhaltiges Europa

Die Hochschule München und das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) unterstützen das EU-Projekt SYSTEMEU, das überregionale Innovationsökosysteme in Europa fördert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Spanische Regierung beschließt Förderung von Technologietransfer, Forschungsprojekten und Karrieren

Das spanische Kabinett hat am 3. Dezember ein Paket von sechs Ausschreibungen des Ministeriums für Wissenschaft, Innovation und Hochschulen mit einem Budget von 1,3 Milliarden EUR bewilligt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schwedische Innovationsagentur VINNOVA legt Bericht zu Potenzialen strategischer Vorausschau für Innovation vor

Der VINNOVA-Bericht untersucht den Mehrwert strategischer Vorausschau für das schwedische Innovationssystem, analysiert Ansätze anderer Länder und gibt Handlungsempfehlungen für den Aufbau eines eigenen Systems.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ausbau des grünen Wasserstoffs: Wichtige Partnerschaften und Fortschritte im Südwestlichen Wasserstoffimportkorridor

Die Deutsche Botschaft in Madrid war am 11. Dezember 2024 Gastgeberin einer hochrangigen Veranstaltung mit dem Titel "Scaling Up Green Hydrogen for Domestic Use and Export: Die Rolle des Südwestlichen Wasserstoffkorridors, Kooperationen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-geförderte Projekte im Bereich strategischer Technologien: Kommission veröffentlicht erste Liste von Projekten mit STEP-Siegel

Die Europäische Kommission hat die ersten 130 Projekte veröffentlicht, die mit einem Siegel der Plattform Strategische Technologien für Europa (STEP) ausgezeichnet wurden. Das Qualitätssiegel soll vielversprechenden Projekten in den Bereichen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Fusionsenergie: USA und Vereinigtes Königreich starten gemeinsames Forschungsprojekt

Die Regierungen der USA und Großbritannien fördern gemeinsam mit dem britischen Fusionsenergieunternehmen Tokamak Energy ein Vorhaben zur Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Das Ziel ist es, die kommerzielle Nutzung der Fusionsenergie…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Chile stellt Nationalen Plan für Datenzentren vor

Chiles Regierung hat einen Nationalen Plan für Datenzentren vorgestellt, der auf geschätzte Investitionen von 4 Mrd. USD abzielt und den Fokus auf Nachhaltigkeit legt. Dieser Plan soll Chile dabei unterstützen, seine regionale Führungsrolle in der…

weiterlesen

Projektträger