Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Europa stärkt die Patientenpartizipation in der Krebsforschung

Deutschland, Portugal und Slowenien verabschieden als aktuelles Ratspräsidentschafts-Trio gemeinsame "Prinzipien für eine erfolgreiche Patientenbeteiligung in der Krebsforschung".

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

THE Ranking 2022: Times Higher Education stellt Rangliste weltweit führender Universitäten vor

World University Rankings 2022: Universitäten aus Großbritannien und den USA dominieren die Rangliste; 52 deutsche Hochschulen sind vertreten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltigkeitsagenda der Alexander von Humboldt-Stiftung: Netzwerke der Zukunft gestalten

Die Alexander von Humboldt-Stiftung entwickelt auf Grundlage der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele Maßnahmen für ein nachhaltiges globales Netzwerk.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Grüner Wasserstoff: Öffentliche Konsultation zum EU-Agendaprozess

Eine europaweite öffentliche Konsultation im Rahmen des Agendaprozesses zu grünem Wasserstoff ruft alle interessierten Parteien dazu auf, ihre Ideen zur Vorbereitung einer gemeinsamen strategischen Forschungs- und Innovationsagenda (SRIA)…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Hochschulen fordern stärkere Rolle Europäischer Universitätsverbünde

Mit einem gemeinsamen Statement machen 35 deutsche Universitäten und Hochschulen, die sich in Europäischen Universitätsallianzen zusammengeschlossen haben, auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam. Dabei geht es um die Rolle von Allianzen, die unter…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD-Studie: EU und US-amerikanische Forschungsfördereinrichtungen führend bei Projektfinanzierung im Bereich Künstliche Intelligenz

Die OECD hat einen Bericht veröffentlicht, in dem verglichen wird, wie viel Geld staatliche Stellen für Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE) mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz (KI) ausgeben. Dazu wurde ein neuer Ansatz zur Messung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Weißes Haus legt Prioritäten für Forschung und Entwicklung für das US-Haushaltsjahr 2023 fest

Die Regierung Biden hat am 27. August ihr erstes Memorandum zu den zukünftigen Prioritäten für Forschung und Entwicklung (FuE) veröffentlicht, das den Bundesbehörden bei der Erstellung ihrer Haushaltsanträge für das im Oktober 2022 beginnende…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Jenaer Deklaration zur kulturellen Nachhaltigkeit unterzeichnet

Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner fordern einen Strategiewechsel zur Erreichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele durch einen neuen Ansatz, der den regionalen, kulturellen und historischen Kontext menschlichen Handelns berücksichtigt, um…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Deutsch-Schweizer Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Berufsbildungsabschlüssen in Kraft getreten

Das neue Abkommen mit der Schweiz sieht ein vereinfachtes Verfahren zur gegenseitigen Anerkennung von Abschlüssen in dualen Aus- und Fortbildungsberufen vor. Es ist zum 1. September in Kraft getreten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Startschuss für neues deutsch-tschechisches Programm DIOSCURI

Das Programm wird exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Aufbau international konkurrenzfähiger Forschungsgruppen in Tschechien unterstützen. Bis zu fünf Dioscuri Zentren sollen in den kommenden Jahren an tschechischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ausstellung an der Humboldt-Universität zeigt Lebenswege von ins Exil gezwungenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

Vom 3. bis 24. September zeigt die Ausstellung „Standing for Freedom / Poser pour la liberté" in der Humboldt-Universität zu Berlin, was es bedeutet, als Wissenschaftlerin und Wissenschaftler das eigene Land verlassen zu müssen. Zur Vernissage…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt CIRCULAR FoodPack: Verpackungen im geschlossenen Kreislauf für den direkten Lebensmittelkontakt recyceln

CIRCULAR FoodPack zielt darauf ab, die zirkuläre Verwendung von Kunststoffverpackungen auch für die sensibelste Produktkategorie Lebensmittel zu erleichtern. 87 Prozent aller europäischen flexiblen Kunststoff-Mehrschichtverbunde werden für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gemeinsam für Innovationen im Gesundheitswesen: Zusammenarbeit zwischen EIT Health und dem Europäischen Innovationsrat EIC gestartet

EIT Health öffnet sein Programm „Bridgehead“ für Start-ups, die vom European Innovation Council (EIC) unterstützt werden. Mit dieser ersten Aktivität läuten die Innovationsnetzwerke ihre kürzlich vereinbarte Pilotkooperation ein.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einweihung der Helmholtz International Beamline for Extreme Fields (HIBEF) am European XFEL

Christian Luft, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, die schleswig-holsteinische Wissenschaftsministerin, Karin Prien, sowie die Staatsrätin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Wissenschaftsstiftung NSF veröffentlicht Zahlen zum Verbleib der internationalen, in den USA Promovierten der Natur- und Ingenieurwissenschaften

Die große Mehrheit der in den USA ausgebildeten Doktorandinnen und Doktoranden der Natur- und Ingenieurwissenschaften mit befristetem Visum zum Zeitpunkt der Promotion bleiben und arbeiten nach dem Abschluss in den Vereinigten Staaten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundeskanzlerin Merkel und WHO-Generaldirektor Tedros eröffnen internationales Pandemievorsorgezentrum in Berlin

Bundeskanzlerin Angela Merkel und WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus eröffnen am 01. September 2021 das internationale Pandemievorsorgezentrum der Weltgesundheitsorganisation (WHO), den WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nach Ende der Evakuierungen: DAAD definiert Maßnahmen zur Unterstützung afghanischer Studierender und Forschender

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fordert nach dem Abzug der internationalen Truppen ein umfassendes Engagement von Politik, Wissenschaft und Gesellschaft für Afghanistan. Er legte dazu in Bonn grundsätzliche Überlegungen für die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundespräsident Steinmeier würdigt tschechisch-deutsche Industrie 4.0-Kooperation mit einem Besuch des RICAIP-Forschungszentrums in Prag

Im Rahmen seines Staatsbesuchs in Tschechien besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 27.8.2021 das RICAIP-Zentrum an der Tschechischen Technischen Universität (CTU) in Prag. Das Zentrum ist ein Ergebnis der tschechisch-deutschen Industrie…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Wissenschaftsstiftung NSF fördert Innovationszentren

Die National Science Foundation meldet die Einrichtung von fünf jeweils mit 15 Millionen USD über die kommenden fünf Jahre finanzierten „I-Corps Hubs“. Diese Zentren werden an Hochschulen angesiedelt sein und sollen künftig das Rückgrat eines…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesregierung und DIHK vereinbaren Unterstützung der Auslandshandelskammern bei der Fachkräfteeinwanderung

Die Bundesregierung und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag haben am 27.08.2021 eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung bei der Vorbereitung des Visumsverfahrens unterzeichnet. Danach sollen die Auslandshandelskammern Fachkräfte, die…

weiterlesen

Projektträger