Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Europäische Kommission fördert Entwicklung und Verfügbarkeit von Medikamenten gegen COVID-19
Die Europäische Kommission hat am 06.05.2021 die Impfstoffstrategie der EU mit einer Strategie für COVID-19-Therapeutika ergänzt. Sie will damit die Entwicklung und Verfügbarkeit dringend benötigter Arzneimittel, auch zur Behandlung von „Long-Covid“,…
Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF vergibt Förderung zum Aufbau eines KIC-Konsortiums im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft
Das Unternehmen "CE_Creative-Economy" gewinnt die Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Förderung des Aufbaus eines europäischen Konsortiums in der Kultur- und Kreativwirtschaft, die am 2. Oktober 2020…
EU-ASEAN-Programm zur Stärkung und Internationalisierung des Hochschulwesens in Südostasien verlängert
Die Vereinigung Südostasiatischer Nationen (ASEAN) und die Europäische Union (EU) haben eine Einigung zur Wiederaufnahme und Verlängerung des Programms "Support to Higher Education in the ASEAN Region" (SHARE) erzielt. Das Projekt läuft nun bis Ende…
Humboldt-Stiftung und Bayer Foundation fördern gemeinsam Forschung in Afrika
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Bayer Foundation kooperieren bei der Forschungsförderung in Afrika. Die Bayer Foundation stellt hierfür bis 2027 rund drei Millionen Euro für zusätzliche Forschungsstipendien und einen Forschungshub zur…
EU-Projekt VIPCOAT: Nachhaltiger Korrosionsschutz durch Digitalisierung
Zwölf Partner aus sieben Ländern haben sich zum Projekt VIPCOAT zusammengeschlossen, um die Entwicklung und Produktion von Technologien zum Korrosionsschutz nachhaltiger, kostengünstiger und schneller zu gestalten. Koordiniert wird das Projekt vom…
Doktorandenkolleg der Hochschule Geisenheim und der Université de Bordeaux auch künftig DFH-gefördert
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) verlängert die 2018 gestartete Förderung des internationalen Doktorandenkollegs "Klimafolgenforschung an landwirtschaftlichen Sonderkulturen und deren Verarbeitungsprodukten" um weitere vier Jahre. Die…
Belmont Forum fördert internationale Netzwerke zur transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung
Das Belmont Forum, eine Kooperation von internationalen Förderorganisationen, Wissenschaftsgremien und regionalen Konsortien zur Erforschung globaler Umweltveränderungen hat insgesamt 13 Projekte bewilligt - vier davon mit deutscher Beteiligung.
Neues COST-Projekt zur Förderung der internationalen Forschung im Bereich der marinen Konnektivität
Im Laufe des letzten Jahrhunderts kam es durch Erwärmung oder Überfischung zu einem beispiellosen Verlust an mariner Biodiversität, der die Funktion und Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme gefährdet. Angesichts der Bedeutung der marinen Tierwelt und…
Deutsch-Dänisches Forschungsprojekt: Intelligenter Roboter sorgt für gründliche Handhygiene
Mit einer aktiven Ansprache und einer Videoanleitung soll ein Roboter zum gründlichen Hände desinfizieren animieren. Forscherinnen und Forscher der Universität Lübeck, der Fachhochschule Kiel und der Süddänischen Universität Odense erhalten…
„Lehramt.International“: DAAD fördert Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg wird als eine von 19 Hochschulen im DAAD-Programm „Lehramt.International“ ab 2021 gefördert: Insgesamt stehen der Hochschule und ihren Projektpartnern aus den USA, Irland, den Niederlanden, Dänemark und…
CWUR World University Ranking 2021-22: Rangliste der 2000 führenden Universitäten weltweit
Die Spitzenpositionen der globalen Rangliste 2021-22 des Centers for World University Rankings (CWUR) werden wie in den Vorjahren von Universitäten aus den USA angeführt. In der veröffentlichten Top 2000-Liste sind 70 deutsche Hochschulen vertreten,…
BMBF und DAAD fördern Europa-Universität Viadrina im europäischen Hochschulnetzwerk "InclusU"
Inklusiv und international für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet – mit diesem Ziel haben sich die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und sechs weitere europäische Universitäten zu dem Hochschulnetzwerk InclusU zusammengeschlossen.…
Indonesisches Forschungsministerium wird durch neue nationale Forschungs- und Innovationsagentur ersetzt
Das indonesische Parlament hat am 9. April einem Vorschlag von Präsident Joko Widodo zugestimmt, das Ministerium für Forschung und Technologie (RISTEK) aufzulösen und eine neue nationale Forschungs- und Innovationsagentur (BRIN) zu schaffen.
Global Talent Mentoring startet weltweite Online-Plattform
An der Universität Regensburg geht das weltweit einzigartige Online-Mentoringprogramm Global Talent Mentoring mit 238 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 30 Ländern an den Start. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Pilotrunde traten jetzt erstmals…
G7-Minister beraten über verantwortungsvolle Digitalisierung
Unter britischer Präsidentschaft trafen sich die Digital- und Technologieminister der G7 und unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung, die Technologie in den Mittelpunkt der globalen Bemühungen um einen besseren Wiederaufbau nach der Pandemie…
Alexander von Humboldt-Stiftung: Mathematische Forschung in Afrika fördern
Die Förderdauer für Deutsche Forschungslehrstühle an Zentren des African Institutes for Mathematical Sciences (AIMS) wurde auf sechs Jahre verlängert. Außerdem ist am AIMS Ghana ein neuer Lehrstuhl ausgeschrieben.
Europäisches Parlament hat der "Horizont Europa"-Verordnung endgültig zugestimmt
Am 27. April 2021 hat das Plenum des Europäischen Parlaments der Vereinbarung mit dem Rat über die Rechtsakte (Verordnung und Spezifisches Programm) von Horizont Europa, dem aktuellen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021-2027),…
Afrikanisch-Deutsche Leadership Academy zum Thema Nachhaltigkeit gegründet
Gemeinsam einen nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Wandel gestalten - das ist das Ziel der neu gegründeten BMZ African-German Leadership Academy. Das Schulungs- und Dialogprogramm für junge Führungskräfte aus den afrikanischen Partnerländern…
Deutsch-französisches Promotionsprogramm zu Strukturbiologie und Infektionsforschung
Forschende der Universitäten Hamburg und Strasbourg haben ein deutsch-französisches Kolleg für Doktorandinnen und Doktoranden an der Schnittstelle von Strukturbiologie und Infektionsforschung eingeworben. Das Programm mit dem Titel "Integrative…
Frankreichs Regierung und Nationale Forschungsagentur unterzeichnen Ziel- und Leistungsvertrag
Der am 26.04.2021 unterschriebene Ziel- und Leistungsvertrag stärkt die Rolle der nationalen Forschungsagentur und benennt sechs übergreifende Ziele zur Förderung der Forschungslandschaft Frankreichs, darunter auch die Förderung der europäischen und…